Raspberry Pi: Screenshots aufnehmen leicht gemacht
Der Raspberry Pi ist zwischenzeitlich ein leistungsstarker kleiner Computer. Bei regelmäßiger Arbeit an dem kleinen Rechner entsteht früher oder später
WeiterlesenDer Raspberry Pi ist zwischenzeitlich ein leistungsstarker kleiner Computer. Bei regelmäßiger Arbeit an dem kleinen Rechner entsteht früher oder später
WeiterlesenGIMP (GNU Image Manipulation Program) ist ein freier und quelloffener Rastergrafik-Editor, der zur Bildretusche und -bearbeitung, zum Zeichnen freier Formen,
WeiterlesenSecure Shell (SSH) ist ein kryptographisches Netzwerkprotokoll, das für eine sichere Verbindung zwischen einem Client und einem Server verwendet wird.
WeiterlesenWenn du viele Dateien wie Fotos, Musik oder Filme hast, stehen die Chancen gut, dass sich diese Dateien irgendwo auf
WeiterlesenStandardmäßig bootet und speichert Raspberry Pi alle seine Programme auf einer microSD-Karte, die eine maximale theoretische Bandbreite von 50 MBps
WeiterlesenWenn dein Raspberry Pi nicht an einen Monitor angeschlossen ist oder einen Roboter steuert, ist es unwahrscheinlich, dass du einen
WeiterlesenAuf dem Raspberry Pi kannst du mit VNC per Fernzugriff auf Anwendungen zugreifen, die ein direkt gerendertes Overlay verwenden. Dazu
WeiterlesenManchmal ist es nicht praktisch, direkt an der Raspberry Pi zu arbeiten. Vielleicht möchtest du von einem anderen Gerät aus
WeiterlesenRaspberry Pi 4 ist fast ein Jahr alt und das Team war fleißig. Es wurden fast 3 Millionen Einheiten verkauft,
WeiterlesenDas neue Lakka-Update 2.3.2, enthält RetroArch 1.8.4, einige neue Kerne und eine Handvoll Core-Updates. Lakka ist eine abgespeckte Linux-Distribution und
WeiterlesenDer kleine Mini-Computer begeistert auch noch in der neuen Version als Raspberry Pi 4 die Nutzer. Ohne fremde Hilfe lässt
Weiterlesen