Facebook hacken: Alle Facebook Messenger Nachrichten mitlesen
Facebook hacken: So lesen Hacker deine Nachrichten mit
Facebook gehört zu den größten sozialen Netzwerke. Jeden Tag werden Milliarden Nachrichten ausgetauscht. Diese privaten Informationen sind insbesondere für Hacker interessant. Dieser Beitrag zeigt dir, wie sich Facebook hacken lässt und Dritte deine Nachrichten ausspionieren können.
Vorteile
- Facebook Nachrichten mitlesen
- Jedes Facebook Handy orten
- Kein Jailbreak bei iPhones
- Kein Root bei Android
- iOS: Kein Zugriff auf das iPhone notwendig
Facebook hacken: Das musst du wissen um dein Handy vor einem Hack schützen zu können
Es gibt drei sehr bekannte Facebook Hacks. Alle drei laufen sehr unterschiedlich ab und haben auch unterschiedliche Ziele. Der erste Angriff ist eine Facebook Spionage App. Der zweite Angriff ist das Hacken eines Facebook Kontos mittels Brute Force. Der dritte Angriff funktioniert mit bereits gestohlenen Login-Daten von einer anderen Website. Da viele Benutzer die gleiche Kombination aus Benutzername und Passwort verwenden, haben Angreifer hier sehr großen Erfolg.
Facebook Spionage: Wie funktionieren die Apps?
Viele Angreifer machen sich überhaupt nicht die Mühe, ein Facebook Konto zu hacken oder ein Passwort zu stehlen. Viel einfacher ist die Facebook Spionage mit einer speziellen Handy Spionage App. Diese Apps funktionieren auf Android und iPhones und lesen unbemerkt alle Facebook Nachrichten mit. Der Nutzer bemerkt die Spionage in der Regel nicht.
Eine unauffällige App sendet alle Facebook Nachrichten an einen gesicherten Server. Darüber lassen sich dann mit einem Benutzername und Passwort die Facebook Nachrichten ausspionieren. Oft lässt sich sogar das Handy orten und der Standort verfolgen.
Achtung
Der Autor weißt ausdrücklich darauf hin, dass das Ausspionieren, Mitlesen oder Hacken von Facebook auf fremden Smartphones in vielen Ländern verboten ist. RandomBrick.de oder der Autor übernehmen keine Haftung für etwaige Vergehen durch den Leser.
Wie funktioniert die Facebook Spionage App?
Es gibt zahlreiche Anbieter von Facebook Spionage Apps und Tools zum Facebook hacken. Viele davon sind jedoch unseriös, einige sogar gefährlich. Einige Anbieter wollen nur deine privaten Daten stehlen und bieten keine Dienste an.
Sehr erfolgreich am Markt und positiv bewertet ist der Anbieter mSpy. Nachfolgend finden sich weitere Informationen, wie mSpy genau funktioniert.
mSpy: Facebook Spionage App installieren
Die Verwendung eine Facebook Spionage App wie beispielsweise mSpy ist nicht kompliziert. Dabei sind die Spionage App kein Facebook Hack sondern ein auslesen aller Tastatureingaben auf dem Zielhandy. Die Installation einer Facebook Spionage App erfolgt in 5 einfachen Schritten.
Seit über 10 Jahren entwickelt mSpy Überwachungs- und Spionagesoftware. Zur Spionage von Facebook Nachrichten, benötigst du ein kostenloses Konto bei mSpy. Dazu musst du eine gültige E-Mail Adresse und ein sicheres Passwort vergeben. Anmelden kannst du dich hier.
Im Auswahl-Prozess legst du das Betriebssystem auf dem Zielhandy fest. Ist das Handy ein Android Handy oder ein iPhone. Dabei geht es nicht um dein Handy sondern um das Handy, auf dem die Facebook Spionage App nachher laufen soll.
mSpy funktioniert für iOS auf iPhones, auf iPadOS sowie auf Android für allen Google Handys wie Huawei, Samsung, Google oder LG. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du das Betriebssystem zu einem späteren Zeitpunkt auswählen.
mSpy bietet Pakete mit unterschiedlichen Funktionen an. Die Basic-Version lohnt sich nicht, da diese zu wenig Funktionen anbietet. Mit der Basic-Funktion lassen sich beispielsweise keine Facebook-Nachrichten mitlesen.
Der Aufpreis zur Premium-Version ist nur marginal. Es lohnt sich immer der Griff zum Premium 3-Monats-Abo. Damit sparst du am meisten Geld.
Über die Laufzeit wählst du, wie lange du die Facebook Spionage App von mSpy nutzen möchtest. Ein guter Deal ist das 3-Monats-Abo.
Abschließend wählst du aus, wie du dein Abonnement bezahlen möchtest. Du kannst entweder via Sofortüberweisung, Google Pay oder Kreditkarte bezahlen.
Nach der Bezahlung beginnt die Einrichtung. mSpy unterstützt dich bei der Einrichtung auf dem iPhone oder Google Handy. Ein sehr großer Vorteil von mSpy ist, dass hier kein Jailbreak bei iPhones benötigt wird. Dadurch verhindert mSpy, dass du die Hersteller-Garantie verliest und ein Update die Überwachung ausschaltet.
Besonders komfortable erfolgt die Facebook Spionage auf dem iPhone. Hier ist kein Zugang zum Zielgerät notwendig. Für Android-Handys müssen Nutzer eine kleine 2 MB große App installieren.
Facebook Nachrichten ausspionieren
Die mSpy App ermöglicht auf dem Zielhandy eine umfassende Facebook Spionage. Keine Nachricht bleibt verborgen. mSpy bietet dafür eine Übersichtsseite an soweit eine Seite, auf der alle ausspionierten Facebook Nachrichten angezeigt werden.
Nach der Einrichtung von mSpy erfolgt die Anmeldung mit der vorher festgelegten E-Mail Adresse und Passwort.
Nach der Anmeldung zeigt dir mSpy eine Übersichtsseite an. Dort sieht man auch beispielsweise wo sich das Handy, dass überwacht wird, gerade befindet und mit wem die Person an häufigsten telefoniert.
Von der Übersichtsseite kannst du auswählen, welchen Messenger du überwachen möchtest. Wenn du Instagram auswählst, kannst du alle Instagram Nachrichten mitlesen. Du siehst ganz genau wer wann welche Instagram Nachricht versendet und erhalten hat. So einfach funktioniert die Instagram Spionage.
mSpy ist nicht umsonst. Ein Blick auf den Funktionsumfang erklärt wiese. Es müssen die Entwickler für die Weiterentwicklung und Pflege von mSpy bezahlt werden. Zudem kosten auch die Server monatlich Geld. Die die Facebook Spionage mit einer Spp bietet mSpy einen großen Funktionsumfang.
Facebook hacken: Alternative zu mSpy
mSpy ist nicht der einzige Anbieter von Facebook Spionage Apps. Ebenfalls sehr stark am Markt ist das Angebot von FlexiSpy. Das Unternehmen ist seit 2006 aktiv und besitzt deutlich längere Erfahrung als mSpy.
Vorteile
- Moderne Benutzeroberfläche
- Sehr guter Kundenservice
- Sehr viele Funktionen
- Jahres-Abo mit hohem Rabatt
- Unterstützt iPhone, iPad und Android
FlexiSpy ist eine gute Alternative zu mSpy und ermöglicht auch Facebook Nachrichten mitlesen zu können sowie eine Ortung des Zielhandys. FlexiSpy ist für all die interessant, die Facebook Spionage über einen längeren Zeitraum betreiben wollen. Das 12-Monats-Abo ermöglicht eine sehr große Preisersparnis.
Viele Kunden schätzen FlexiSpy wegen der sehr strukturierten Oberfläche. Nutzer sehen auf einen Blick alle Optionen und Möglichkeiten.
Facebook Konto Passwort hacken
Noch immer verwenden viele Facebook-Nutzer einfache und unsichere Passwörter. Dabei kommen sehr oft Passwörter wie 123456, qwertz oder Passwort zum Einsatz. Aber auch die Namen der Kinder, Ortschaften, Tiere, Pflanzen oder Regionen werden gerne verwendet.
Diese Informationen finden sich in jedem Wörterbuch. Hacker nutzen zudem spezielle Wörterbücher mit bekannten und wahrscheinlichen Passwörtern.
Mit diesen Informationen wird ein Angriff auf ein Facebook Konto gestartet. Leichte Passwörter lassen sich damit schnell hacken und das Konto übernehmen.
Facebook Logindaten gestohlen
Fast jede Website verwendet eine E-Mail Adresse und ein Passwort für den Login. So auch Facebook. Die Faulheit vieler Nutzer führt dazu, dass die gleiche E-Mail Adresse und das gleiche Passwort für mehrere Websites und Dienste verwendet wird.
Wird eine Website gehackt und verliert die gespeicherten Informationen aus E-Mail Adresse und Passwort, versuchen Hacker diese Kombinationen auch bei anderen Diensten und Websites wie Facebook, Spotify, Netflix, Amazon und weitere.
Deshalb ist es wichtig, für jede Website ein eigenes Passwort zu verwenden. Wenn du dir die vielen Passwörter nicht merken kannst, speichere diese am besten in einem Passwort-Manager. Damit verhinderst du das Hacken deines Facebook Kontos.
Vorteile
- Facebook Nachrichten mitlesen
- Jedes Facebook Handy orten
- Kein Jailbreak bei iPhones
- Kein Root bei Android
- iOS: Kein Zugriff auf das iPhone notwendig
Facebook hacken: Eine unerprobte Theorie
Diese Theorie ist ein bisschen weit hergeholt, aber mit ein bisschen Glück und ein bisschen Fingerspitzengefühl kann sie funktionieren. Einem Bericht zufolge sind Benutzerkonten mit dem „Drei vertrauenswürdige Freunde“-Passwortwiederherstellungssystem von Facebook tatsächlich ziemlich einfach zu hacken, ohne irgendeine Art von Spezialcode zu kennen.
Der erste Schritt besteht darin, drei gefälschte Facebook-Konten zu erstellen und das anvisierte Opfer mit Freunden zu versehen. Hier kommt es auf Glück und Köpfchen an. Du musst sicherstellen, dass dein Opfer diese Freundschaftsanfragen annimmt, und deshalb musst du die Anfragen wie echte Personen aussehen lassen, die dein Opfer kennen könnten.
Nachdem das Opfer alle drei Freundschaftsanfragen akzeptiert habt, beginnt der einfache Teil. Klicke auf der Anmeldeseite des Kontos auf die Registerkarte „Passwort vergessen“. Daraufhin wirst du auf eine Seite weitergeleitet, auf der du entweder deine E-Mail-Adresse, dein Facebook-Benutzernamen oder deinen Namen und den Namen eines Freundes eingeben musst. Diese Details des Opferkontos zu erhalten, ist überhaupt keine große Sache.
Danach wirst du auf eine Seite weitergeleitet, auf der du aufgefordert wirst, das betreffende Konto mit einem Profilbild zu verifizieren, das dem Konto zugeordnet ist (in diesem Fall das Profilbild deines Opfers).
Außerdem werden verschiedene Möglichkeiten zum Senden eines zurückgesetzten Passworts angeboten, darunter die Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Opfers. Ganz unten gibt es eine Option, die besagt: „Darauf kann ich im Moment nicht zugreifen“. Wenn du darauf klickst, gelangst du auf die Seite mit den drei vertrauenswürdigen Freunden.
Hier wird dir eine Liste der Freunde des Kontoinhabers angezeigt und du wählst die drei Freunde aus, die du erstellt hast. An diese Freunde wird ein neues Passwort gesendet, mit dem du dich in das Konto deines Opfers einhacken kannst.
Es gibt zwei Schwachstellen in diesem System, die beide nicht allzu schwerwiegend sind. Einer, der bereits erwähnt wurde, ist die Tatsache, dass dein Opfer diese Freundschaftsanfragen tatsächlich annehmen muss.
Zweitens: Wenn du die Option wählst, keinen Zugriff auf eine dieser E-Mail-Adressen zu haben, wird eine E-Mail an das Opfer gesendet, die besagt, dass er sich entschieden hat, sein Passwort zurückzusetzen.
Das Opfer wird wissen, dass verdächtige Aktivitäten mit dem Konto stattfinden, aber wird nicht wirklich in der Lage sein, etwas zu tun, da das Ändern ihres Passworts nicht effektiv ist. Das Einzige, was sie tun können, ist, Facebook zu melden, dass sie nicht wirklich versucht haben, ihre Kontodaten zurückzusetzen.
Hinweis: Dies soll mehr eine Warnung sein als eine Anleitung, wie man das Konto von jemandem hackt. Seie vorsichtig, von wem du Freundschaftsanfragen annimmst und reagiere natürlich sofort auf eine E-Mail, die besagt, dass du das Zurücksetzen deines Passworts beantragt hast (wenn Sie es nicht getan haben). Mehr Infos zum Schutz vor einem Facebook Hack findest du im verlinkten Beitrag.
Facebook hacken: Facebook Nachrichten mitlesen
- Facebook heimlich mitlesen mit Spionage App
- Facebook hacken ohne Software
- Facebook mit Handynummer hacken
- Schutz vor Facebook Hack
Facebook hacken 2020: Mit diesem Hack kannst du alle Nachrichten mitlesen
Mit einer Facebook Spionage App lassen sich alle Facebook Nachrichten mitlesen. Dazu ist einmalig die Installation der App auf dem Zielhandy notwendig. Danach stehen dem Angreifer alle Nachrichten aus dem Facebook Messenger zur Verfügung.
Ohne eine Facebook Spionage App lässt sich Facebook nur schwer hacken. Ein mögliches Einfallstor ist kann die Handynummer sein. Aber auch unsichere Facebook Passwörter können einen Facebook Hack ermöglichen.
Benutzer-Bewertung
4.43 (14 Stimmen)Geek, Blogger, Consultent & Reisender. Auf seiner Detail-Seite findest du weitere Informationen über Benjamin. In seiner Freizeit schreibt Benjamin bevorzugt über Technik-Themen. Neben Anleitungen und How-To’s interessieren Benjamin auch Nachrichten zur IT-Sicherheit. Sollte die Technik nicht im Vordergrund stehen, geht Benjamin gerne wandern.
Pingback: Facebook: Überarbeitete Privatsphäre-Grundlagen und Unterstützung von USB-Security-Keys - RandomBrick.de
Pingback: Facebook Pixel für Besucher-Interaktionen erstellen - RandomBrick.de
Pingback: Facebook: Benachrichtigung zu ungenutzten Angeboten ausschalten - RandomBrick.de
Pingback: Telegram hacken: So lassen sich Nachrichten einfach mitlesen!