Die beliebtesten Passwörter 2019 in Deutschland
Jedes Jahr ermittelt das Hasso-Plattner Institut (HPI) die am häufigst verwendeten Passwörter in Deutschland. Wie schon im Jahr 2018 und 2017 findet sich auf Platz 1 das Passwort 123456. Aber auch die anderen Passwörter in den Top 20 der beliebtesten Passwörter sind alte Bekannte.
Sollte ein Brute-Force Angriff mit 123456 nicht erfolgreich sein, kann ein Hacker direkt 123456789 danach 12345678 und anschließend 1234567 versuchen. Erst danach verwenden Nutzer das äußert kreative Passwort password.
Die Top 20 der deutschen Passwörter 2019
Die Grundlage der Top 20 Passwörter sind 67 Millionen !! geleakte Zugangsdaten aus dem Jahr 2019 die zu E-Mail Adressen einer .de Domain gehören. HPI sammelt und wertet diese geleakte Daten über den Identity Leak Checkers aus. 2019 wurden 178 Datenleaks in den Identity Leak Checker eingepflegt, 96 davon wurden von den Diensteanbietern bestätigt.
Die Top 20 der beliebtesten Passwörter ist lustig und traurig zu gleich.
- 123456
- 123456789
- 12345678
- 1234567
- password
- 111111
- 1234567890
- 123123
- 000000
- abc123
- dragon
- iloveyou
- password1
- monkey
- qwertz123
- target123
- tinkle
- qwertz
- 1q2w3e4r
- 222222
Dein Vorsatz für das neue Jahr: Solltest du in dieser Liste ein von dir genutztes Passwort finden, ändere dieses umgehend. Das ist weder sicher noch vernünftig eines dieser Passwörter zu verwenden. Zudem solltest du auf keinen Fall ein Passwort bei mehreren Online-Dienste gleichzeitig verwenden.
Bei der Passwortwahl empfiehlt das Hasso-Plattner-Institut:
- Lange Passwörter (> 15 Zeichen)
- Alle Zeichenklassen verwenden (Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen,
Sonderzeichen) - Keine Wörter aus dem Wörterbuch
- Keine Wiederverwendung von gleichen oder ähnlichen Passwörtern
bei unterschiedlichen Diensten - Verwendung von Passwort-Managern
- Passwortwechsel bei Sicherheitsvorfällen und bei Passwörtern,
die die obigen Regeln nicht erfüllen - Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren wenn möglich
Persönliche Meinung zu den Top 20 Passwörter 2019
Keiner kann sich ein Passwort mit mehr als 15 Zeichen merken in dem alle Zeichenklassen verwendet werden während das Wort in keinem Wörterbuch zu finden ist. Deshalb habe auch ich vor einigen Jahren schon alle Online-Dienste auf ein zufällig erstelltes 15 Zeichen langes Passwort umgestellt. Jeder Dienst besitzt ein extra und einmaliges Passwort. Wird ein Dienst gehackt, bleiben alle anderen Dienste sicher.
Die Passwörter sind alle in einem Passwort-Manager gespeichert. Ich kenne keines meiner Passwörter. Zusätzlich sind bei allen Diensten, wo verfügbar, die Zwei-Faktor-Authentifizierung eingeschaltet. Selbst ein Passwort-Leak reduziert die Gefahr für einen Angriff.
Sollte jemand mein Facebook hacken und erfolgreich meinen Benutzername und Passwort stehlen, kann der Angreifer damit nicht mein Instagram hacken und sich mit den gleichen Login-Daten Zugang verschaffen.
Quelle: Presseportal

Geek, Blogger, Consultant & Reisender. Auf seiner Detail-Seite findest du weitere Informationen über Benjamin. In seiner Freizeit schreibt Benjamin bevorzugt über Technik-Themen. Neben Anleitungen und How-To’s interessieren Benjamin auch Nachrichten zur IT-Sicherheit. Sollte die Technik nicht im Vordergrund stehen, geht Benjamin gerne wandern.