Facebook hacken: Schutz vor Spionage App und Hack
Facebook gehört mit monatlich fast 2,5 Milliarden aktiven Nutzern zu den größten sozialen Netzwerken auf der Welt. Neben Texte und Bildern können Nutzer auf Videos teilen und mit dem Facebook Messenger privat chatten. Und obwohl Facebook immer wieder in der Kritik für den schwachen Umgang mit privaten Nutzerdaten steht, sind nicht alle Informationen für jeden Nutzer einsehbar.
Genau deshalb nehmen Angriffe auf Benutzerkonten von Facebook. Zu den Angreifer gehören jedoch nicht nur Hacker sondern auch Regierungen und teilweise Freunde und Familie. Es gibt viele Grunde wieso jemand Facebook hacken möchten. Diese Anleitung erklärt dir, wie du dich davor schützen kannst.
Facebook Hack: So schützt du dich vor Spionage Apps
Mit den richtigen Tipps kannst du dein Facebook vor einem Hack schützen. Dabei stellst du gleichzeitig sicher, dass niemand eine Facebook Spionage App auf deinem Handy installieren kann. Somit lassen sich dann auch deine Facebook Nachrichten nicht mitlesen.
1. Handy nicht aus der Hand geben
Wie du oben gelesen hast, nur wenn eine Facebook Spionage App auf deinem Handy installiert wurde, lassen sich alle Facebook Messenger Nachrichten mitlesen. Lass dein Smartphone nicht unbeaufsichtigt, gibt es nicht aus der Hand. Oft sind es Personen denen wir vertrauen, wie der eigene Partner, die solche Software installieren.
2. Sicheres Passwort verwenden
Die Sicherheit des Facebook Kontos lässt sich verbessern und ein Hacken vermeiden, wenn du ein sicheres Passwort für den Login verwendest. Ungeeignet sind Passwörter wie Passwort oder qwertz. Auch das Geburtsdatum oder der Name sind als Passwort nicht geeignet.
Verwende das Passwort nur für Facebook und sonst bei keinem Dienst. Das reduziert das Risiko eines Facebook Hacks wenn ein andere Dienst deine Daten durch ein Leak verliert. Wenn du dir die vielen Passwörter nicht merken kannst, macht ein Passwort-Manager Sinn.
3. Zweit-Faktor-Authentifizierung
Den besten Schutz für Facebook bietet die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Ist diese aktiv, wird bei der Anmeldung zusätzlich zu Benutzername und Passwort ein Einmal-Passwort benötigt. Dieses bekommst du via SMS oder über eine spezielle App. Dadurch lässt sich Facebook nicht mehr aus der Ferne hacken.
Weitere Tipps zur Verbesserung der privaten IT-Sicherheit findet ihr im verlinkten Beitrag. Von Backups über Passwörter bis zu VPN Anbieter für öffentliche Netzwerke findet ihr viele Ratschläge um geschützt unterwegs zu sein.
Was tun, wenn Facebook gehackt wurde?
Folgende Tipps helfen dir, wenn du das Gefühl habt, dass deine Facebook Nachrichten mitgelesen werden oder dein Handy gehackt wurde:
1. Passwort von Facebook ändern
Wie sich dein Facebook Passwort ändern lasst, erklärt der verlinkte Beitrag. Vergebe ein neues und sicheres Passwort. Je länger desto besser. Zudem sollte es einzigartig und bei keinem anderen Dienst im Einsatz sein.
2. Zwei-Faktor-Authentifizierung einschalten
Wie sich die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Facebook einschalten lässt, kannst du hier nachlesen. Egal ob SMS oder extra App, Facebook hacken wird dadurch schwerer.
3. Spionage App erkennen
Wie sich Spyware auf dem iPhone erkennen und löschen lässt, kannst du im Beitrag nachlesen. Es gibt einige Anzeichen, die auf eine Facebook Spionage App auf dem iPhone hindeuten. Dazu gehört unter anderem ein erhöhter Akkuverbrauch.
4. Verwendet einen Virenscanner
Virenscanner gibt es nicht nur für den Computer. Es gibt zwischenzeitlich auch Anwendungen, die Smartphones vor schädlicher Software schützen und Spyware erkennen. Beispielsweise Total Security von Kaspersky.
5. Smartphone zurücksetzen
Die letzte und durchgreifende Methode ist der Smartphone-Reset. Durch die Werkseinstellungen werden alle Apps und Einstellungen vom Smartphone entfernt. Sichere vorher unbedingt alle wichtige Daten.
Ein Factory Reset entfernt alle schädlichen Apps vom Handy. Nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen darfst du das Smartphone allerdings nicht aus einem Backup wiederherstellen. Denn im Backup könnte auch die Facebook Spionage App enthalten sein. Am besten richtest du das Handy durch die Installation der Apps aus dem App Store wieder ein.
Geek, Blogger, Consultant & Reisender. Auf seiner Detail-Seite findest du weitere Informationen über Benjamin. In seiner Freizeit schreibt Benjamin bevorzugt über Technik-Themen. Neben Anleitungen und How-To’s interessieren Benjamin auch Nachrichten zur IT-Sicherheit. Sollte die Technik nicht im Vordergrund stehen, geht Benjamin gerne wandern.