Anleitung: Bart schneiden und trimmen

Den Bart selbst schneiden? Wie geht das überhaupt? Und macht es Sinn den Bart zu schneiden, wenn du dir gerade einen Bart wachsen lassen möchtest? Selbst wenn dein ultimatives Ziel ein langer Vollbart ist, solltest du selbst in der Wachstumsphase hin und wieder deinen Bart schneiden.

Ist es schwierig den eigenen Bart selbst zu schneiden? Ich behaupte nein. Und gerade in der Wachstumsphase gehört das Trimmen und Schneiden zur Bartpflege dazu. Wenn du deinen Bart selbst schneidest, hast du die Kontrolle, wie viel Bart entfernt wird.

Bart schneiden und trimmen: So geht’s

Aller Anfang ist schwer. Den Bart selbst zu schneiden und trimmen bedarf etwas Übung. Wenn dein Bart gerade erst mit Wachsen beginnt, ist eine Bartschere und ein Bartkamm ausreichend.

Bartschere - Haarschere 13 cm mit einseitiger Mikroverzahnung aus rostfreiem Edelstahl
Bartschere - Haarschere 13 cm mit einseitiger Mikroverzahnung aus rostfreiem Edelstahl
Prime  Preis: € 9,90 Jetzt auf Amazon kaufen
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Später wirst du auch einen vernünftigen Bart Trimmer benötigen. Der Remington Bart Trimmer MB320C besitzt einen Aufsatz, der sich in der Länge in neun Stufen verstellen lässt. Auf dem Weg zum Vollbart bekommst du damit deinen Bart in den Griff.

Auch ein Nassrasierer hilft dir beim selbst Schneiden des Barts. Gerade an den Kanten, schärfst du mit einem Nassrasierer deutlich besser die Konturen als mit einem Trimmer. Aktuell setze ich dafür auf den Gillette Fusion5 ProGlide.

Bart selbst schneiden

Wenn du deinen Bart selbst schneiden möchtest, benötigst du folgende Utensilien, damit das Trimmen und Schneiden sauber von der Hand geht:

  1. Kamm oder Bürste: zum Entfilzen
  2. Hochwertiger Trimmer: für die Bartlänge
  3. Sehr guter Nassrasierer: für die Konturen
  4. Schere: für die Details
  5. Bartöl oder Feuchtigkeitscreme: für Weichheit und Gesundheit

So schneidest du deinen Bart selbst

Am besten ist dein Bart trocken und sauber, bevor du mit dem Schneiden beginnst. Du solltest den Bart zudem vorher gewaschen haben. Ideal ist beispielsweise, wenn du morgens deinen Bart wäschst und abends in Ruhe deinen Bart selbst schneidest.

Morgens nach dem Aufstehen ist dein Bart plattgelegen und die Länge der einzelnen Haare stimmt nicht. Dann solltest du deinen Bart nicht schneiden.

  1. Kämme deinen Bart aus: Richte alle die Haare in die gewünschte Richtung aus. Kämme alle Barthaare, auch deinen Schnurrbart und am Hals.
  2. Verwende den elektrischen Trimmer für einen gleichmäßigen Schnitt: Je nach Bartlänge wird irgendwann jeder Aufsatz für den Trimmer zu kurz sein. Am Anfang kannst du aber gut mit einem Aufsatz arbeiten. Stelle lieber eine zu lange Länge ein und reduziere die Länge auf das gewünschte Maß. Arbeite dich von der langen Einstellung auf eine kürzere herunter. Je länger dein Bart wachsen soll, desto größer muss die Länge des Aufsatzes werden.
  3. Optional: Am Hals und an den Wangen kannst du eine kürzere Stufe wählen und einen Übergang rasieren.
  4. Trimme auch deinen Schnurrbart. Kämme alle Haare zuerst zur Seite und wähle die gewünschte Länge als Aufsatz und schneide dann deinen Bart mit dem Trimmer. Kämme dann deinen Bart mit einem Kamm oder Bürste gerade. Entferne vom Trimmer den Aufsatz und rasiere alle Haare weg, die über deine Lippe hängen.
  5. Verwende die Schere für Details: Mit der Bartschere kannst du seitlich am Bart, unten am Hals aber auch an der Lippe einzelne „wilde“ Haare entfernen.
  6. Rasiere eine gerade Linie zwischen Ohr und Bartansatz. Insbesondere unter dem Kieferknochen wachsen die Barthaare oft nicht gerade Richtung Ohr.
  7. Wasche deinen Bart sauber aus. Ansonsten verlierst du über den Tag einzelne Bartstoppel. Das will keiner auf dem Hemd sehen.
  8. Abschließend kannst du mit einem Bartöl oder einer Feuchtigkeitscreme für den Bart deiner Gesichtshaut etwas Gutes tun. Zudem reduziert das Bartöl Bart Jucken und schützt die Barthaare.
Bart selbst schneiden
Bart selbst schneiden (Bild: RandomBrick.de).

Zusätzliche Tipps zum Bart schneiden:

  1. Schneide deinen Bart, wenn er trocken ist: Du wirst einen besseren Eindruck davon bekommen, wie es aussehen wird.
  2. Investiere in eine vernünftige und scharfe Schere: Diese halten länger, schneiden schärfer und du reduzierst das Risiko, versehentlich ein eingeklemmtes Haar auszureisen.
  3. Kaufe einen guten Trimmer: Gehe nicht davon aus, dass alle Aufsätze die gleiche Länge haben. Wie bei der Kleidung sind die Längen bei jedem Hersteller etwas unterschiedlich. Teste einen neuen Trimmer immer mit dem längsten Aufsatz und arbeite dich dann nach unten.
  4. Wenn du unter dem Kinn am Hals rasierst, dehne dabei die Haut: Zusammen gedrückte Haut kann sich negativ auf die Bartlänge auswirken.

Persönliche Meinung zum Bart schneiden

Wenn du deinen Bart selber schneiden möchtest, ist das mit Übung verbunden. Solange die Aufsätze für einen Trimmer lang genug sind, ist das Selbstschneiden kein ein Problem. Sobald dein Vollbart länger als der Trimmer ist, benötigst du zusätzlich ein gutes Auge für Symmetrie.

Wenn du deinen Bart glätten willst, solltest du das vor dem Schneiden tun. Durch Locken oder Wellen sind einzelne Haare kurzer als gedacht. Deshalb erst glätten, dann schneiden. Du solltest dann aber immer deinen Bart glätten, sonst passt die Länge nicht mehr.

Ich verwende zum Glätten eine Bart Glättbürste. Diese zieht die Haare gleichmäßig lang und reduziert Wellen und Locken im Bart. Eine Glättbürste hilft dir auch, morgens ohne den Bart zu waschen, ein gutes Styling zu erreichen.

Sollten trotz Selbstschneiden und Glätten einzelne Barthaare tun was sie wollen, kannst du diese mit einem Bartwachs im Zaum halten. Das Wachs sollte aber erst nach dem Bart schneiden angewendet werden.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner