Bart Glätteisen: Mit einer Bart Glättbürste zu besseren Ergebnissen

Gibt es ein Glätteisen für den Bart? Bis jetzt habe ich kein Glätteisen gefunden, dass sich einfach und unkompliziert am Bart anwenden lässt. Selbst bei einem Vollbart sind Glätteisen eher ungeeignet. Sehr gute Erfahrung habe ich in den letzten Wochen mit einer Glättbürste für den Bart gemacht.

Mein Bart wächst alles andere als gerade. Je nach Gesichtspartie macht mein Bart Wellen und teilweise auch größere Locken. Mit einer Bart Glättbürste lässt sich der Bart glätten. Das geht morgens ganz schnell und ohne großen Aufwand.

Efa Travel-Straight Brush
Efa Travel-Straight Brush
Prime  Preis: € 24,99 Jetzt auf Amazon kaufen
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Bart Glätteisen: Mit einer Bart Glättbürste zu besseren Ergebnissen

Für die Bartpflege gilt das gleiche wie für den Kopf. Abhängig von der Genetik und dem gewünschten Styling bedarf es deutlich mehr Aufwand als Waschen und Kämmen.

Je länger die Barthaare desto aufwändiger ist die Bartpflege. Bei einem Drei-Tage-Bart reicht waschen. Bei einem Vollbart ist neben Kämmen und Bürsten auch ein Bartöl notwendig, um dem Bart und der Gesichtshaut notwendige Feuchtigkeit zu spenden. Zudem hilt das Bartöl auch gegen Bart Jucken.

Bart glätten, Glättbürste, Glätteisen
So glätte ich meinen Bart (Bild: RandomBrick.de).

Selbst mit Bartöl und einer starken Bartbürste war bei mir irgendwann Ende der Fahnenstange. Die Wellen und Locken nach dem Waschen waren kaum noch in den Griff zu bekommen. Auch intensives Föhnen brachte den Bart nicht auf Linie. Nach längerer Suche bin ich anstelle eines Glätteisen auf eine Bart Glättbürste gestoßen.

Bart Glättbürste anstatt Glätteisen

Die meisten Glättbürsten sind für die Kopfhaare gedacht und dabei sehr groß und unhandlich für das Gesicht. Die Efalock Travel-Straight ist handlich, klein und eignet sich sehr gut für die Barthaare.

Efa Travel-Straight Brush
Efa Travel-Straight Brush
Prime  Preis: € 24,99 Jetzt auf Amazon kaufen
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Eine Glättbürste ist beim Bart deutlich besser geeignet als ein Glätteisen, da selbst bei einem Vollbart die Haare oft deutlich kürzer sind als auf dem Kopf. Durch das Kämmen mit der Glättbürste lassen sich die Barthaare trotzdem glätten.

Glättbürste am Bart anwenden

Die Anwendung der Efalock Travel-Straight am Bart ist dabei denkbar einfach. Nach dem Waschen, Ölen und Trockenföhnen kommt die Efalock Travel-Straight zum Einsatz. Der Bart sollte dabei wirklich gut trocken sein.

Die Efalock Travel-Straight ist in 30 bis 60 Sekunden auf Temperatur. In der Regel schalte ich die Glättbürste vor dem Föhnen ein, dann kann ich anschließend gleich weiter arbeiten.

Die Glättbürste hat zur Sicherheit am Ende jedes Heizelements einen Plastikschutz. Somit lässt sich die Glättbürste bis auf die Gesichtshaut drücken, ohne sich dabei zu verbrennen.

Ist die Glättbürste auf Temperatur, fahre ich sehr langsam von oben nach ganz unten durch den Bart.

Das Kämmen des Barts mit der Glättbürste sollte bewusst langsam und an jeder Stelle drei bis vier mal wiederholt werden. Einzelne Locken drehe ich mit den Fingern in die gewünschte Richtung und fahre dann besonders langsam mit der Glättbürste über den Bart.

Nach der Glättbürste den Bartkamm verwenden

Nach dem Glätten mit der Bart Glättbürste fahre ich noch einmal mit dem Bartkamm über den Bart. Das hilft die letzten „wilden“ Barthaare in die richtige Richtung zu bekommen. Achte beim Kauf auf eine Bürste mit Wildschweinborsten.

Nach dem Glätten und Bürsten kannst du wahlweise noch ein Bartwachs anwenden. Aktuell komme ich die meiste Zeit ohne aus, aber es gibt auch beim Bart einen Bad Hair Day.

Die Glättbürste lässt sich auch ohne vorheriges Waschen anwenden. Beispielsweise am nächsten Morgen, wenn der Bart im Schlaf etwas platt gelegen wurde, hilft die Glättbürste dabei, die Barthaare wieder gerade zu biegen.

Persönliche Meinung zur Glättbürste

Wenn du dir einen Bart wachsen lassen möchtest, wirst du dir irgendwann Gedanken um die Bartpflege machen. Je kürzer der Bart ist, desto einfacher ist es. Bei einem Vollbart und langen Barthaaren wirst du auch mehr Utensilien benötigen. Die Glättbürste wirkt nach dem Föhnen wahre Wunder.

Sind die Harre glatt, kannst du den Bart schneiden. Wenn alle Haare gerade sind, ist das Trimmen auf die gleiche Länge viel einfacher, als bei einem lockigen oder welligem Bart.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner