Bart juckt: Das hilft dagegen

Ein schöner und gepflegter Bart ist eine tolle Sache. Ein Bart sieht nicht nur toll aus, ein Bart ist auch ein Statement. Ein Bart kann aber auch anstrengend sein. Durch das Rasieren werden Barthaare spitz und reizen die Haut. Der Bart beginnt zu jucken. Aber auch trockene Gesichtshaut führt zu Juckreiz.

Wer sich einen Bart wachsen lassen will, wird sehr schnell feststellen, dass ein Bart auch Nebenwirkungen haben kann. Ein juckender Bart kann den Mann in den Wahnsinn treiben. Folgende Tipps helfen dir den Juckreiz im Bart in den Griff zu bekommen.

Bart Jucken: Das hilft!

Die Bartpflege gehört zu einem Bart dazu. Unterlässt du diese, wird dein Bart schnell zu jucken beginnen und der Spaß hat ein Ende. Entweder du unternimmst etwas dagegen oder du rasierst den Bart ab. Letzteres ist für die wenigsten eine Option.

Bart kämmen

Kämme deinen Bart mit einem guten Bartkamm ordentlich aus. Fahre dabei mit den Kammspitzen sanft über die Gesichtshaut. Kratze dabei auf keinen Fall über die Haut, dass mag sich zwar erst einmal gut anfühlen, den Juckreiz später aber verstärken.

Durch das Kämmen lösen sich die ersten groben Verunreinigungen, die etwas tiefer im Bart sitzen. Ich verwende dafür einen 13 cm langen Kamm und beginne erst mit der groben Seite und anschließend mit der feinen Seite. Dabei lösen sich auch einzelne Barthaare. Das ist ok.

Bart reinigen

Was für den Kopf gilt, gilt bei Bartwuchs auch für das Gesicht. Regelmäßiges Waschen ist für die Kopfhaare und Barthaare Pflicht. Je dichter dein Bart, desto eher verfangen sich Hautschuppen, aber auch Schmutz vom Essen und dem Alltag durch Kontakt mit den Händen.

Eine regelmäßige Reinigung hält den Bart sauber. Du kannst es mit einem normalen Shampoo versuchen, diese werden jedoch für die meisten zu aggressiv für die Gesichtshaut sein und das Bart Jucken verstärken.

Ich verwende das L’Oréal Men Expert Barber Club 3-in-1 Bartshampoo. Das Shampoo massiere ich dabei mit den Fingerspitzen bis tief auf die Gesichtshaut ein. Anschließend spüle ich das Bartshampoo sorgfältig aus, so dass keine Reste vom Shampoo übrig bleiben.

Wichtig: Nach dem Waschen solltest du deinen Bart trocken föhnen, auch unter dem Kinn am Hals. Bleibt der Bart länger feucht, sorgt das ebenfalls für ein Jucken.

Spende deinem Bart Feuchtigkeit

Das hilft gegen Bart Jucken
Das hilft gegen Bart Jucken (Bild: RandomBrick.de).

Für eine ganztägige Hydratation reicht eine gute Pflege nicht aus. Verwende täglich, wenigstens jedoch nach jeder Bartwäsche, ein gutes Bartöl. Über die Zeit wirst du vermutlich mehrere Hersteller ausprobieren, um das passende für deinen Bart zu finden.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Bart Royal Bartöl Cocos gemacht. Das Bartöl verhindert bei mir jeglichen Juckreiz und spendet nicht nur dem Bart sondern auch der Gesichtshaut ausreichend Feuchtigkeit. Das Bartöl ist auch als „neutral“ erhältlich.

Beim Auftragen des Bartöls verwende ich aktuell fünf Tropfen und verreibe diese zwischen den Handflächen bis hoch in die Finger. Anschließend reibe ich den Bart von außen, dann mit den Fingern von unten bis auf die Gesichtshaut ein. Bei einem kürzeren Bart sind auch zwei bis drei Tropfen ausreichend.

Bart reparieren

Trotz aller Bemühungen kann selbst der prächtigste Bart ein wenig Schaden anrichten. Solltest du eingewachsene Haare feststellen, entferne diese vorsichtig mit einer Pinzette. Entferne dabei nur das eingewachsene Barthaar und keine gesunden Haare.

Sollte dein Bart zu wild sein, lasse deinen Bart schneiden. Oder trimme den Bart selbst. Auch ein Aftershave auf der Haut kann gegen gereizte Haut helfen. Aber nur an rasierten Stellen und nicht unter die Barthaare.

Bart bürsten

Regelmäßiges Kämmen und Bürsten gibt deinem Bart eine saubere und glatte Form. Bürsten trainiert auch deine Harre, in die gewünschte Richtung zu wachsen.

Für dünne und kurze Bärte reicht ein einfacher Bartkamm aus. Je dicker dein Bart ist, desto eher hilft eine Bürste aus Wildschweinborsten.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner