10 Jahre Raspberry Pi: Deshalb ist der kleiner Computer weiterhin beliebt
Der Einplatinencomputer Raspberry Pi wurde am 29. Februar 2012 erstmals vorgestellt. Seitdem hat er sich zu einem weltweiten Phänomen entwickelt
WeiterlesenDer Einplatinencomputer Raspberry Pi wurde am 29. Februar 2012 erstmals vorgestellt. Seitdem hat er sich zu einem weltweiten Phänomen entwickelt
WeiterlesenWo befindet sich die Person, mit der du sprichst? Ist die Person auch wirklich die, für die sie sich ausgibt?
WeiterlesenDen Überblick über alle Ausgaben eines Unternehmens zu behalten ist nicht immer ganz leicht. Vor allem nicht, wenn viele Mitarbeiter
WeiterlesenWer viel beruflich unterwegs ist kennt das Problem. Ein Notebook Display alleine reicht oft nicht. Ein tragbarer Monitor der mobiles
WeiterlesenDas Handy ist schon lange ein fester Bestandteil des Lebens eines jeden Menschen. Ohne dieses Gerät ist es schwer, sich
WeiterlesenDie Deutsche Businesskultur hat seine Eigenheiten, egal ob bei Meetings, Verhandlungen oder beim Networking. Anders als beim alltäglich miteinander gelten
WeiterlesenDatenrettung ist der Prozess der Wiederherstellung von Daten, die verloren gegangen sind, versehentlich gelöscht, beschädigt oder unzugänglich gemacht wurden. Benjamin
WeiterlesenDu hast wahrscheinlich schon die 32-Bit- und 64-Bit-Optionen gesehen, die immer dann verfügbar sind, wenn du eine Anwendung herunterladen oder
WeiterlesenIn jeder Version wird der Raspberry Pi schneller und leistungsfähiger. In den ersten Iterationen war die kleine Platine vorrangig für
WeiterlesenMein erstes iPad war das iPad 3 mit Retina Display. Ich habe es damals direkt bei Apple nach der offiziellen
WeiterlesenNatürlich benötigt man für Gaming-Spaß in vielen Fällen kein Virtual-Private-Network (VPN). Bisweilen ist ein VPN für Gamer aber doch eine
Weiterlesen