100 Browser Tabs: Müssen die alle offen sein?

Gehörst du auch zu den Personen, die mehr als einen Tab offen haben? Die vielleicht auch mehr als zehn oder sogar 20 Browser Tabs geöffnet haben? Ich gehöre jedenfalls dazu. Aktuell habe ich zwar keine 100, aber 25 Tabs offen. Und ich mache das nicht nur auf meinem privaten Computer.

Und ich habe mindestens die gleiche Anzahl an Tabs auch auf meinem Arbeits-Laptop geöffnet. Auch ein Neustart sorgt hier nicht für Abhilfe, da ich Google Chrome so administriert habe, dass der Browser nach einem Neustart die geschlossenen Tabs wieder öffnet. Ich gestehe, ich bin ein Tab-Messie. Dieser Beitrag zeigt dir und mir, was wir gegen zu viele offene Tabs tun können.

100 Browser Tabs: Müssen die alle offen sein?

Zu viele Browser-Tabs lenken ab und störend bei der Produktivität. Zu viele Browser-Tabs wirken sich aber auch negativ auf die Geschwindigkeit des Computers aus. Jeder offene Tab kostet Ressourcen, selbst wenn der Tab seit Tage oder Wochen nicht genutzt wurde.

Nicht benötigte Tabs schließen

Du hast zu viele Tabs offen? Das Problem ist nicht der Browser, das Problem bist du 😉 Die Lösung. Schließe nicht benötigte Tabs. Schaue einfach regelmäßig, welche Tabs du nicht mehr brauchst.

Ich fasse mich an der eignen Nase und zeige dir meine Tab-Unordnung. Zwei Google-Suchen sind noch offen. Beide werden nicht mehr benötigt. Die Webseite deepl.com zum Übersetzen von Text ist ebenfalls zweimal offen. Alle vier Tabs werden nicht benötigt.

Zu viele Tabs sind oft nur eine schlechte Angewohnheit. Ein regelmäßiger Blick auf die Tabs und das konsequente Schließen nicht benötigter Tabs sorgt für Ordnung.

Nicht benötigte Tabs löschen
Nicht benötigte Tabs löschen (Bild: Screenshot).

Jeder kennt sicher die Windows 10 Tastenkombination Strg + T oder die Mac Tastenkombination CMD + T um einen neuen Tab zu öffnen. Aber sind dir auch die Tastenkombinationen Strg + W und CMD + W zum Schließen von Tabs bekannt? Damit lässt sich der aktive Tab einfach schließen und schon hast du einen Tab weniger.

Ein Rechtsklick auf einen Tab zeigt dir zudem weitere Möglichkeiten, um schnell nicht benötigte Tabs loszuwerden. In Google Chrome lässt sich beispielsweise:

  • Tab schließen
  • Andere Tabs schließen (alle Tabs werden geschlossen bis auf den angeklickten)
  • Tabs rechts schließen (alle Tabs rechts vom angeklickten Tab werden geschlossen)
Tabs im Chrome schließen
Tabs im Chrome schließen (Bild: Screenshot).

Wichtige Tabs verwalten

Es gibt gute Gründe mehrere Tabs gleichzeitig zu verwenden. Beispielsweise einen Tab für E-Mails, die nicht über ein Mail-Programm sondern wie Google Mail direkt im Browser abgefragt werden. Oder WhatsApp Web. Oder eben WordPress für den Blog.

Das sind in meinem Fall Tabs, die ich nicht schließen möchte und täglich benötige.

Mit der Tastenkombination Strg + Tabulatortaste für Windows oder Ctrl + Tabulatortaste für macOS lässt sich schnell und einfach durch offene Tabs navigieren. Ein Tastendruck und es wird der Tab rechts vom aktiven Tab angezeigt.

Je mehr Tabs offen sind, desto eher gehen die wichtigen Tabs unter.

Alternativ kannst du wichtige Tabs einfach anpinnen und somit im Auge behalten. Mit einem Rechtsklick auf den Tab zeigt Chrome die Option Tab anpinnen an.

Angepinnte Tabs werden ganz links im Browser angezeigt und sind nur ein Drittel so groß wie ein nicht angepinnter Tab. Damit nehmen meine drei wichtigsten Tabs nur so viel Platz wie ein normaler Tab ein. Und die Tabs befinden sich immer an einem Platz, werden durch neue Tabs nicht gestört und angepinnte Tabs lassen sich nicht versehentlich schließen.

Google Chrome Tabs anpinnen
Google Chrome Tabs anpinnen (Bild: Screenshot).

Angepinnte Tabs machen jedoch nur Sinn, wenn du nur die wirklich wichtigen Tabs anpinnst.

Neues Browser-Fenster

Nutze ein neues Browser-Fenster für kurzfristige Suchen. Du bist auf der Suche nach einem gebrauchten Laptop? Öffne ein neues Browser Fenster mit der Tastenkombination Strg + N für Windows und CMD + N für macOS.

Starte im neuen Fenster deine Suche. Öffne in diesem Fenster beispielsweise eBay und Online-Shops. Dann hast du ein Browser-Fenster für die wichtigen Tabs und ein Browser-Fenster für die Arbeit und eines für Online-Shopping. Wird das Fenster für die Arbeit und Online-Shopping nicht mehr benötigt, schließe die Fenster wieder.

Lesezeichen verwenden

Wieso muss eine Webseite in einem Tab offen sein, obwohl diese nur ein oder zweimal die Woche benötigt wird? Speichere diese Webseiten als Lesezeichen.

Beim Öffnen eines neuen Tabs werden dir die Lesezeichen angezeigt. Das spart Ressourcen, Platz bei den Tabs und du hast die Webseiten trotzdem nur einen Klick entfernt.

Lesezeichen anstatt Tabs
Lesezeichen anstatt Tabs (Bild: Screenshot).

Egal ob YouTube-Channel oder Nachrichtenseite, über Lesezeichen kannst du eine beliebige Anzahl an Webseiten abspeichern und sogar nach Themen in Ordner sortieren.

Über den kleinen Stern in der Browser-Leiste lässt sich schnell und einfach ein Lesezeichen für eine Webseite erstellen.

Lesezeichen in Google Chrome
Lesezeichen in Google Chrome (Bild: Screenshot).

Bei den Lesezeichen gilt das gleiche wie bei den Tabs. Auch hier solltest du hin und wieder aufräumen. Ansonsten sammelst du über die Jahre zahlreiche Lesezeichen und verlierst irgendwann den Überblick über die Webseiten, die dir aktuell noch wichtig sind.

Ich empfehle keine Erweiterungen für Browser um Lesezeichen oder Tabs zu synchronisieren. Diese Erweiterungen können ein Problem für die Privatsphäre sein. Nutzt du einen Browser über mehrere Geräte, beispielsweise Google Chrome auf dem Smartphone und Laptop, hast du Zugriff auf alle Tabs ohne Erweiterung.

Mit der Tastenkombination Strg + Y für Windows oder CMD + Y für Mac öffnest du den Verlauf im Chrome Browser. Alternativ geht das auch über:

chrome://history/
Google Chrome Verlauf
Google Chrome Verlauf (Bild: Screenshot).

Artikel später lesen

Offene Tabs sind für dich Erinnerungen zum Lesen? Dann schau dir die Browser-Erweiterung Pocket an. Mit der Erweiterung lassen sich Webseiten, Videos, Bilder und sonst eigentlich alle Inhalte im Internet speichern.

Zusätzlich gibt es für Pocket eine nützliche App für Android und iOS. Die App zeigt gespeicherte Inhalte bequem zum Lesen an. Dazu ist ein Pocket-Konto notwendig, damit die Inhalte zwischen den Geräten aktuell bleiben.

Pocket
Pocket
Entwickler: Mozilla Corporation
Preis: Kostenlos
‎Pocket: Bleib informiert
‎Pocket: Bleib informiert
Entwickler: Mozilla
Preis: Kostenlos+

Erweiterungen für den Browser

Browser-Erweiterungen zum Synchronisieren empfehle ich nicht. Es gibt aber einige nützliche Erweiterungen, um die Anzeige von Tabs zu organisieren.

  • OneTab sortiert deine Registerkarten automatisch in Listen und reduziert den Speicherverbrauch des Browsers.
  • Tab Snooze speichert Webseiten für später. Mit der Erweiterung lassen sich Tabs für kurze Zeit, beispielsweise eine Stunde, einfach ausblenden

Zeit für einen neuen Browser?

100 offene Tabs ist nicht die Schuld des Browsers. Aber einige Browser haben nützliche Funktionen zum Verwalten von Tabs. Überraschenderweise bietet Google Chrome nur wenig Optionen um Tabs sinnvoll verwalten zu können. Vielleicht ist es an der Zeit, einen anderen Browser auszuprobieren?

Für ein gutes Benutzererlebnis solltest du jedoch immer den gleichen Browser auf allen Endgeräten gleichzeitig nutzen. Das reduziert Probleme bei der Synchronisation und vermeidet unnötige Browser-Erweiterungen. Moderne Browser synchronisieren Tabs, Lesezeichen und Passwörter über alle Geräte hinweg. Für die Synchronisation von Passwörtern empfehle ich jedoch einen Passwort-Manager.

Der Edge Browser von Microsoft leidet noch immer unter dem schlechten Ruf des Internet Explorers. Microsoft hat aber viel Energie in den neuen Browser gesteckt und nutzt zwischenzeitlich die Chromium-Engine. Damit laufen jetzt auch Chrome-Erweiterungen in Microsoft Edge.

Opera ist ein weiterer Browser, der auf der Chromium-Engine läuft. Opera verfügt über eine unauffällige Lesezeichenfunktion mit dem Namen „Schnellwahl“, mit der du Links für später organisieren und speichern kannst. Zudem bringt Opera einen kostenlosen VPN mit.

Die Schnellwahl von Opera kann über die Homepage oder die Opera-Sidebar aufgerufen werden, so dass zusätzlichen Registerkarten außer Sichtweite aber dennoch leicht zu erreichen sind.

Opera Schnellwahl
Die Schnellwahl in Opera (Bild: Screenshot).

Und natürlich gibt es den Firefox. Der berühmte Browser von Mozilla hat die Erweiterung Tree Style Tab eingeführt. Firefox verfügt über eine nützliche eingebaute Schlummer-Funktion für Tabs. Damit lassen sich Tabs ausblenden und später wieder automatisch einblenden. Auch die mobile Version von Firefox bietet sehr gute Funktionen zur Verwaltung von Tabs an.

Persönliche Meinung

Müssen 100 Tabs wirklich offen sein? Für einen aufgeräumten Browser und um Ressourcen zu schonen sollten so wenig Tabs wie möglich offen sein. Und trotzdem zeigt mein Browser, während ich diesen Beitrag schreibe, 15 offene Tabs an.

Das sind aber schon 10 Tabs weniger als zu Beginn des Beitrags. Auch auf meinem Google Pixel 3 habe ich heute Morgen die Hälfte aller offenen Tabs geschlossen. Einige Webseiten habe ich gelesen, andere per E-Mail an mich selbst weitergeleitet und in Ordner abgelegt und für wieder andere beschlossen, ich benötige die Webseite doch nicht.

Letztendlich macht es die Übung. Je konsequenter man beim Schließen von Tabs vor geht und offene Tabs anders organisiert, desto aufgeräumter wird der Browser.

Wie gehst du mit offenen Tabs um? Sind bei dir ebenfalls duzende Tabs offen? Wie organisierst du deinen Browser?

1 Gedanke zu „100 Browser Tabs: Müssen die alle offen sein?

  • 6. November 2022 um 18:49
    Permalink

    Moin !
    = redaktionell relativ GUT zusammen gestrickte iT Aufklärung – die einen realitskonformen + praxisgerechten individuallen Ki FALL nicht berücksichtigt – auf der Suche nach einer HIER gepriesenen Lösung „Zuviele Browser Fenster u. Tabs aktiv geöffnet“ !
    => Befreie ich der deutschen Sprache & Linguistik mächtig — nicht nur Ihren Text allein nur von allgegenwärtiger aktuell Ki dumm verbreiteter Genderisierung u. setze in fast jedem 2. Satz anstelle SIE einfach wieder „Back to the Roots“ man (nett mann od. Sie Frau;-) – mann würde sich im Daumen-Kino min. ⅓ der vmtl. monitär provitablen Wortzähler Entlohnungen ersparen – und dem Leser VIEL faktisch nicht verwertbare „Netiquetten“ ersparen – DAFÜR einen monitären …% „Mehrwert“ meiner Entlohnung gem. „Time = Money & Nerv Lifestyle Quality“ !!!

    FALSCH = u.a. Zitat : „Das Problem ist nicht der Browser, das Problem bist du Die Lösung : Schließe nicht benötigte Tabs. Schaue einfach regelmäßig, welche Tabs du nicht mehr brauchst.“ … etc. etc.

    MEIN iT u.a. online KiTa FÄLLE :
    Ich recherchiere tägl. im Netz – zu div. Themen die alle unterschiedlich separiert mit versch. Fenstern eines Browsers geöffnet werden – bed.: Es sind aktuell ca. >10 bis ~25 Fenster = „Sitzungen“ AKTIV – die … jetzt kommt’s :
    In JEDEM thematischen Fenster sind zeitgleich parallel mehrere Tabs AUCH AKTIV geöffnet – zum schnelleren switchen zw. dem einen u. anderen spez. Thema – DENN die branchenspezifisch fokusierende Robotik Programmierung v. Algorithmen u. Heuristiken mit all ihrer verblödenden Konsequenz ist die KiTa Krux heutiger „Stagto Spaziergänger“ als 30sec. User v. „Twitter & Twatter“ bis „Fakebook & InstaKram“ die von Mal zu Mal abgestumpft beratungs- UND bildungsresistenter werden – lieber „BILD dir deine Meinung“ für 1,-€ an jeder trommenden KIOSK Ecke abholen …
    Uff deitsch : Je mehr Gesülze u. Geschleime, desto trotziger die Kids die sich nett bescheiden lassen wollen … => Zu-HÖHREN + Nach-DENKEN hat man i.d. KiTa der digitalen online Nomaden verlernt !

    Sollte ich NUN mit ollen „Esels-Ohren“ = heutigen iT „Lesezeichen“ arbeiten, dann bräuchte ich
    1.) mehr Ladezeit bis alle Clips, Flips % Flash’s u.a. iT Schrott Animationen wieder geladen sind …
    2.) ein unendliches Datenvolumen – round about @home als auch @your-mobile-home !

    Nun denn – dennoch konnte ich manch hilfreiche Hilfe Ihrer Schreibmaschinen „Fleißarbeit“ entnehmen …

    EIN ergänzenden „ährenamtlicher“ Hinweis :
    Alternativ speicher ich interessante WEBsites aus div. „Themen Fenstern“ mit Hilfe von Browser „Add-ins“ / „Add-ons“ (no Provit Adds 😉 durch „Snapshot“ od. „Screenshot“ Tools die auch sinnlos in KM Länge gestrickte WEB-Seiten als EINE …*.JPG / …*.png Bilddatei in Themen-Ordner zusammen zu sammeln hilft – als eigene „Fakten Datenbank“ entsprechend tituliert u. mit Tags stranguliert !
    Nun „Er-Spare“ ich mir die nächste Std. „FREI-ZEIT“ im Daumen-Jogging und gönne mir ein [x] „OFF OptOut“ um auch meine eigenen [x] „Legitim Berechtigte Interessen“ behalten zu können DANK hier im „Inkognito Modus“ !
    (Dürfen = erlaubt- nur können wir nett 😉

    Das Wetter wird Ihnen präsentiert von LAYER Leiter, nich vom Wetterfrosch selbst … und nun zum SPORT !
    Gruß aus der Pfalz – Gott behalt’s !
    (no further comment required)

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner