Window Tidy: Fenster-Manager für macOS kostenlos
Windows Tidy ist ein Fenster-Manager für macOS, das den Umgang mit vielen Fenstern auf dem Mac extrem erleichtert. Gerade auf großen Bildschirmen oder MacBooks, die an einen externen Monitor angeschlossen sind, leistet Window Tidy tolle Arbeit. Das kleine Programm macht nicht viel, aber das was es macht, ist super. Window Tidy ermöglicht eine schnelle und einfache Anordnung mehrere Fenster von unterschiedlichen Anwendungen auf dem macOS Desktop.
Das Programm teilt den Desktop in ein anpassbares Gitter auf, innerhalb dem die Fenster via Drag & Drop definiert werden können. Window Tidy funktioniert zudem problemlos auf einem Multi-Monitor-Setup. Benutzer können zahlreiche Layouts erzeugen und diese für die Anordnung der Fenster verwenden.
Window Tidy: Fenster-Manager für macOS kostenlos
Für Ordnungsfanatiker unter macOS ist Window Tidy ein must-have. Das kleine Programm kostet normal 9 Euro im App-Store. Zur Zeit ist dieses kostenlos erhältlich. Bei Interesse sollte man hier schnell zu greifen. Die Anwendung hat zudem durchgehend 5-Sterne-Bewertungen. Wie sieht das Setup eures Mac aus? Mehrere Bildschirme? Viele Fenster? Wie behaltet ihr das Chaos auf eurem Mac im Griff? Schreibt mir einen Kommentar.
Weitere hilfreiche Tipps finden sich ebenfalls hier auf RandomBrick.de. Nach dem neusten Update von Apple sehen Benutzer jetzt die Restlaufzeit der Batterie nicht mehr. Mit einem Trick lässt sich unter macOS die Akkulaufzeit ermitteln. Damit ist wieder ersichtlich, wie lange die Batterie unterwegs noch ausreicht.
Die Option für ein automatisches Abmelden unter macOS ermöglicht einen Login des Benutzers ohne Passwort. Wer diese Komfortfunktion nutzt, muss sich jedoch bewusst sein, dass dadurch die Sicherheit des Macs reduziert wird. Jeder, auch ein Dieb, kann jetzt auf die Daten zu greifen, da eine Verschlüsselung nicht mehr stattfindet.
Screenshots werden unter Apples Betriebssystem für gewöhnlich als PNG gespeichert. Das erzeugt sehr große Bilddateien. Wer unter macOS das Dateiformat für Screenshots ändern möchte, erspart sich gegebenenfalls die Nachbearbeitung. Möglich sind weitere Dateiformate wie JPG, TIFF und auf PDF.

Geek, Blogger, Consultant & Reisender. Auf seiner Detail-Seite findest du weitere Informationen über Benjamin. In seiner Freizeit schreibt Benjamin bevorzugt über Technik-Themen. Neben Anleitungen und How-To’s interessieren Benjamin auch Nachrichten zur IT-Sicherheit. Sollte die Technik nicht im Vordergrund stehen, geht Benjamin gerne wandern.