G Suite von Google: Neue Domain einrichten
G Suite von Google ist mehr als eine kostenpflichtige Office-Suite. Unternehmen bekommen eine sehr umfangreiche Umgebung für die Kommunikation, Zusammenarbeit und Verwaltung. Einige Funktionen sind dabei auch für Privatpersonen oder kleine Gewerbetreibende spannend, da sich über G Suite eigene Domains nutzen lassen.
Schon der Beitrag zu Google Mail mit eigener Domain verwenden zeigt, wie einfach sich G Suite mit einer eigenen Domain verwenden lässt. Dabei ist die Umgebung nicht auf diese eine Domain festgelegt, sondern es lassen sich zusätzliche neue Domains in G Suite einrichten.
G Suite von Google: Neue Domain einrichten
Die Einrichtung erfolgt über das G Suite Konto als Administrator über den Link: admin.google.com. G Suite lässt sich mit mehr als einer Domain verwenden. Das Einrichten weiterer Domains für G Suite dauert keine 5 Minuten. Zusätzlich zu G Suite wird auch Zugriff auf das DNS der Domain beim Webhoster oder wenigstens Zugriff auf den FTP benötigt.
Über die Admin-Konsole lassen sich weitere Domains oder Domain-Aliasse hinzufügen.

G Suite ermöglicht es neben der, bei der Anmeldung angegebenen Domain, weitere Domains hinzuzufügen oder zu entfernen.

Zu jeder Domain lassen sich E-Mail-Adressen anlegen und Aliasse erstellen.

Mit einem Klick auf Hinzufügen, fordert G Suite zu Eingabe der gewünschten Domain auf. Hier im Beispiel soll zur Primär-Domain eine weitere Domain als Alias hinzugefügt werden.

Nach Eingabe der Domain fordert G Suite zur Bestätigung der Inhaberschaft auf. Kennt Google euren Domain-Name-Anbieter nicht, ist Sonstiges auszuwählen. Google erstellt einen Bestätigungscode der manuell in der DNS-Konfiguration als TXT-Eintrag zu hinterlegen ist.
An dieser Stelle wartet ihr mit der Bearbeitung in G Suite und ihr müsst zum Domain-Hoster wechseln.

Ein Wort der Vorsicht: Fehler beim DNS-Eintrag können dazu führen, dass die Webseite nicht mehr erreichbar ist.
Zugriff auf das DNS erhaltet ihr über die Verwaltung bei eurem Domain-Hoster. Die vorhandenen DNS-Einträge bleiben bestehen. Für G Suite muss ein neuer DNS-Eintrag vom Typ TXT erstellt werden.
In das Feld Data kopiert ihr den Text von G Suite. Der neue DNS-Eintrag bleibt dauerhaft bestehen und wird auch nach der Bestätigung der Domain-Inhaberschaft nicht gelöscht.

Nach dem Speichern des neuen DNS-Eintrag könnt ihr vom Domain-Hoster zurück zu G Suite wechseln und die Domain-Inhaberschaft bestätigen. Der DNS-Eintrag wirkt sofort. Die neue Domain ist bei G Suite hinterlegt.
Persönliche Meinung
G Suite lohnt sich auch für Privatpersonen, da Mail-Adressen mit individuellen Domains und Google Drive Speicher enthalten ist. Auch für Blogger ist G Suite interessant, lassen sich für einen Benutzer gleich mehrere Domains und E-Mail-Adressen hinterlegen.
Weitere Tipps zum Mail-Programm von Google findet ihr ebenfalls hier im Blog. Beispielsweise wie sich die Nachrichtenvorschau für E-Mails in Gmail aktivieren lässt. Gerade auf großen Bildschirmen lässt sich der Platz für die Vorschau von E-Mails nutzen.
Zudem lassen sich über Gmail vertrauliche Mails auch mobil senden und empfangen. Diese Funktion reduziert die Gefahr des unerwünschten Weiterleiten einer E-Mail.

Geek, Blogger, Consultant & Reisender. Auf seiner Detail-Seite findest du weitere Informationen über Benjamin. In seiner Freizeit schreibt Benjamin bevorzugt über Technik-Themen. Neben Anleitungen und How-To’s interessieren Benjamin auch Nachrichten zur IT-Sicherheit. Sollte die Technik nicht im Vordergrund stehen, geht Benjamin gerne wandern.