Anonyme Suchmaschinen ohne Logs: Alternativen zu Google

Große Suchmaschinen wie Google, Bing und Yahoo helfen den Nutzern, sich im Web zurechtzufinden, während die Suchmaschinen so viele Informationen wie möglich über die Nutzer sammeln. Wirklich wohl fühlt sich damit keiner.

Diese Suchmaschinen sind Maschinen der Datenerfassung und -verarbeitung ohne Rücksicht auf die Privatsphäre der Nutzer. Sie protokollieren jede IP-Adresse, jeden Suchbegriff, welche Ergebnisse Nutzer anklicken, wie oft Nutzer auf die Ergebnisseite zurückkehren oder die Suche ändern und vieles mehr. Doch gibt es eine Alternative? Gibt es anonyme Suchmaschinen?

Anonyme Suchmaschinen mit hohem Datenschutz als Alternative zu Google

All diese Daten ermöglichen den großen Suchmaschinen, eine „User Map“ zu erstellen, eine Zusammenfassung der Persönlichkeit beim Surfen. Die Suchmaschinen verkaufen diese Daten für Milliarden von Dollar pro Jahr an Werbetreibende, die den Nutzer mit gezielten Werbeanzeigen bombardieren.

Wie können Nutzer online suchen was sie brauchen, ohne dass ein Unternehmen die Daten der Nutzer in ein Produkt verwandelt, das es verkauft? Die Verwendung kleinerer Suchmaschinen, die Nutzer-Aktivitäten nicht protokollieren, ist ein guter Anfang.

Für diesen Beitrag wurden die besten Suchmaschinen recherchiert, die die Privatsphäre der Nutzer schützen. Obwohl es sich nicht um bekannte Namen handelt, können diese Suchmaschine die gleiche Arbeit verrichten wie die großen Anbieter, wenn man weiß wie man die Suchmaschine korrekt bedient.

Die hier vorgestellten Suchmaschinen erstellen keine Logs zu den Nutzern. Trotzdem musst du dir im klaren sein, was eine Suchmaschine tun kann, um deine Privatsphäre zu schützen und was nicht.

Privatsphäre im Internet mit einem Virtual Private Network (VPN) schützen

Auch wenn Nutzer eine Suchmaschine verwenden, die keine Informationen speichert, wird das Surfen dennoch die Aufmerksamkeit von Dritten auf sich ziehen, die hungrig nach den Daten sind.

Wie die meisten privaten Suchmaschinen in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen hervorheben, kann die Suchmaschine den Nutzer nicht mehr schützen, sobald dieser auf ein Suchergebnis klickt.

Wird eine Webseite besucht, kann diese die IP-Adresse aufrufen und den Nutzer tracken. Zwar haben die meisten Webseiten eine Datenschutzerklärung, aber beim Besuch der Webseite werden in der Regel die Daten schon erfasst.

Zudem zeichnen viele Internet Provider die Aktivitäten der Kunden auf. In den USA dürfen die Internet Provider diese Daten sogar an Werbetreibende verkaufen.

Mit einem VPN wird die Verbindung verschlüsselt und an den neugierigen Augen des Internet Providers vorbei an den VPN-Server übermittelt. Der VPN verändert auch die IP-Adresse und kann einer Webseite zusätzlich einen anderen Standort vorgaukeln.

Die besten VPNs schützen die Daten mit militärischer Verschlüsselung und fortschrittlichen Sicherheitsmaßnahmen, die den Nutzern absolute Anonymität im Internet bieten.

Wenn dir der Datenschutz im Internet wichtig ist, verbessert ein hochwertiger VPN deine Privatsphäre deutlich. Ein VPN zusammen mit einer anonymen Suchmaschine schützt deine privaten Daten effektiv vor neugierigen Augen und Werbetreibende.

Die besten VPNs für eine anonyme Suchmaschine

Die folgenden drei Dienste haben sich im VPN Vergleich als sehr gut erwiesen. Alle drei Anbieter erstellen keine Logs, haben sehr viele Server in unterschiedlichen Ländern und legen sehr hohen Wert auf den Schutz der Privatsphäre der Nutzer.

  1. NordVPN
    NordVPN hält die Kunden mit einer strengen No-Logging-Richtlinie anonym und verschlüsselt die Daten mit einer Kombination aus 256-Bit- und 2048-Bit-Verschlüsselung. Zu den branchenführenden Sicherheitsfunktionen gehören Double VPN, Onion over VPN und CyberSec, ein einzigartiger Werbe- und Malware-Blocker.
  2. VyprVPN
    VyprVPN vermarktet sich selbst als der schnellste Premium-VPN-Dienst, der verfügbar ist, spart dabei gleichzeitig nicht bei der Sicherheit. Der Anbieter aus der Schweiz liefert beeindruckenden Geschwindigkeiten. Hohe Verschlüsselung, eine große Auswahl an VPN-Protokollen und ein automatischer Kill-Switch runden helfen zudem, die Daten im Internet sicher zu halten.
  3. hide.me
    Mit guten Apps und intuitiver Benutzeroberfläche ist hide.me für eine kompromisslose Sicherheit und absolute Anonymität beim Surfen bekannt. Ein automatischer Kill-Switch, AES-256-Verschlüsselung und DNS-Leak Schutz sind in Anwendungen für jede wichtige Plattform integriert, so dass Nutzer auf jedem von den verwendeten Gerät sicher sind.

Anonyme Suchemaschinen

Sobald du deine Verbindung mit einem vertrauenswürdigen VPN gesichert hast, kannst du deine Privatsphäre noch weiter schützen, indem du diese weniger bekannten Suchmaschinen anstelle der großen verwendest.

DuckDuckGo

DuckDuckGo
DuckDuckGo (Bild: Screenshot).

DuckDuckGo ist der mit Abstand bekannteste Service, der sich als private Suchmaschine vermarktet. Zugleich ist DuckDuckGo ein leistungsstarkes Metasuchwerkzeug, das Ergebnisse aus über 400 Quellen sammelt, darunter Yahoo, Bing und Wikipedia. Die Suchmaschine ist sehr beliebt und erhält täglich rund 14 Millionen Suchanfragen.

Ausprobieren: DuckDuckGo

Der Mehrwert von DuckDuckGo als Suchmaschine steht außer Frage und es ist lobenswert, dass die Webseite eine detaillierte und transparente Datenschutzerklärung enthält. Allerdings könnte die Suchmaschine weitere Informationen offen legen, wenn 100%ige Anonymität das Ziel ist.

Zunächst speichert DuckDuckGo die Suchhistorie, obwohl der Service behauptet, dass diese Speicherung „unpersönlich“ und aggregiert ist, so dass Nutzer nicht direkt mit der Suchanfragen assoziiert werden können. Zweitens, zusätzlich zu den Werbeeinnahmen verdient DuckDuckGo Geld mit Provisionen, die von Affiliate-E-Commerce-Sites wie Amazon und eBay gezahlt werden.

Das ist keineswegs dasselbe wie der Verkauf der Nutzerdaten, aber wenn man eine private Suchmaschine bevorzugt, die völlig unabhängig von Unternehmen arbeitet, die als aggressive Datensammler bekannt sind, sollten man sich für eine der anderen Optionen in diesem Beitrag entscheiden.

Bevor du DuckDuckGo verwendest, lese bitte die Datenschutzerklärung des Unternehmens sorgfältig durch, um festzustellen, welche Informationen aus deiner Suchanfrage gespeichert werden.

Swisscows

swisscows
swisscows (Bild: Screenshot).

Die Datenschutzerklärung von Swisscows ist einfach und auf den Punkt gebracht: „Wir erfassen keine persönlichen Daten unserer Besucher. Überhaupt nichts.“

Ausprobieren: swisscows

Es werden weder die IP-Adresse, noch Browser- oder Geräteinformationen gespeichert. Auch die Suchbegriffe werden nicht erfasst oder analysiert. Die einzigen Daten, die Swisscows erfasst, sind die Gesamtzahl der Suchanfragen, die Swisscows jeden Tag erhält.

Die Suchmaschine verwendet ihre eigenen, privaten Server und ist nicht auf die Infrastruktur von Drittanbietern angewiesen. Das Rechenzentrum befindet sich unterirdisch in den Schweizer Alpen und ist durch die strengen Datenschutzgesetze der Schweiz geschützt. Swisscows besitzt keine Server in der EU oder der USA.

Also, wie verdient Swisscows Geld? Die Suchmaschine zeigt die Bannerwerbung der Sponsoren zusammen mit den Suchergebnissen an. Diese Anzeigen basieren auf der Suchanfrage und nicht auf dem Standort oder Suchverlauf. Die Werbeanzeigen sind nicht invasiv und enthalten, entsprechend dem familienfreundlichen Status von Swisscows, keine expliziten oder sexistischen Inhalte.

Searx.me

searx.me
searx.me (Bild: Screenshot).

Technisch gesehen ist Searx.me eine Metasuchmaschine, was bedeutet, dass sie Ergebnisse von populären Suchmaschinen sammelt und kombiniert. Wie StartPage entfernt Searx alle personenbezogenen Daten aus der Anfrage, so dass Google und andere Webseiten den Suchbegriff als anonyme Anfrage erhalten.

Ausprobieren: searx.me

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Searx besagen, dass es der Suchmaschine „egal ist, wonach Sie suchen“. Mit anderen Worten, es wird kein Eintrag über die Suche oder die Daten gespeichert. Im Gegensatz zu StartPage enthält Searx jedoch keine Anzeigen in den Suchergebnisseiten.

Stattdessen enthalten alle Ergebnisseiten, zusammen mit mehreren anderen Seiten auf der Searx.me Webseite, einen Link, um eine Spende zur Unterstützung des Dienstes zu machen. Auf der Hauptspendenseite sind sogar die bisher erhaltenen Spenden zusammengefasst (natürlich anonym).

Searx läuft auf Open-Source-Software, und der Code ist auf Github verfügbar. Tatsächlich ermutigt das Unternehmen die Nutzer sogar, den Code herunterzuladen und nach eigenem Ermessen für einen maximalen Datenschutz zu ändern. Für weniger technisch versierte Benutzer stehen auf der Hauptsuchseite anpassbare erweiterte Einstellungen zur Verfügung.

Beachte jedoch, dass, wenn du den Code herunterlädst und auf einem eigenen Gerät ausführst, sind die Suchergebnisse nicht mit anderen gruppiert werden und somit direkt mit deiner IP-Adresse verknüpft. Das würde natürlich den Zweck der Nutzung einer privaten Suchmaschine zunichte machen.

Searx ist auch als Firefox-Erweiterung erhältlich, so dass Nutzer die Suchmaschine verwenden können, ohne zur Searx.me Homepage zu navigieren.

Disconnect Search

search.disconnect.me
search.disconnect.me (Bild: Screenshot).

Zumindest für den Moment ist Disconnect Search eine Ausnahme. Denn das Unternehmen verdient kein Geld mit der kostenlosen Disconnect Search und plant, die Suche um kostenpflichtige Optionen zu erweitern.

Ausprobieren: search.disconnect.me

Wie StartPage und Searx.me erhält auch Disconnect Search seine Ergebnisse von anderen Suchmaschinen. Die Suchseite ermöglicht es den Nutzern, die spezifische Suchmaschine auszuwählen, die sie verwenden möchten. Dazu gehören Bing, Yahoo und DuckDuckGo.

Ebenso wie die oben genannten Anbieter übermittelt auch Disconnect Search die Suchanfrage anonym, so dass die Anfrage nicht zum Nutzer verfolgt werden kann. Zudem erfolgt keine Aufzeichnung der Suchanfragen.

Eines der schöneren Merkmale dieser Suchmaschine ist, dass sie die Ergebnisse im Stil der Suchmaschine anzeigt, von der sie stammen. Das bedeutet, dass die Ergebnisseiten optisch ansprechender sind als die, der oben genannten Dienste.

Wenn Nutzer Ergebnisse aus der Region wollen, können sie die Browser-Erweiterung Disconnect Search installieren und nach Ergebnissen am Standort suchen.

Disconnect bietet auch ein VPN und einen privaten Browser. Aufgrund der vielen Mängel ist Disconnect’s VPN jedoch nicht das, was zu empfehlen ist.

MetaGer

metager.org
metager.org (Bild: Screenshot).

MetaGer wurde von einer deutschen gemeinnützigen Organisation gegründet und ist nicht nur in Deutschland sondern zwischenzeitlich weltweit beliebt. Ähnlich wie bei den oben genannten Anbietern wandelt MetaGer die Suchanfrage in eine anonyme Anfrage um, die an die wichtigsten Suchmaschinen übermittelt wird.

Ausprobieren: metaGer.org

Im Gegensatz zu diesen Diensten integriert sich diese private Suchmaschine jedoch in einen Proxy-Server, der die IP-Adresse versteckt und es ermöglicht, die Privatsphäre auf eine Weise zu schützen, die andere Suchmaschinen nicht können.

Die Ergebnisseiten von MetaGer beinhalten für jeden Link eine „OPEN ANONYMOUSLY“ Option. Wenn du diese Option wählst, wird deine Anfrage über einen anonymen Proxy gesendet, so dass die empfangende Webseite und Dritte dich nicht tracken können.

Dieser Datenschutz bleibt bestehen, wenn du den Links auf der Ziel-Website folgst. Es ist immer noch nicht das gleiche Sicherheitsniveau, das Kunden von einem Top-VPN erhalten würden, aber es ist ein großer Schritt in die richtige Richtung.

Wie die Disconnect Search lebt auch MetaGer durch Spenden. Auf jeder Seite findet sich ein dezenter „Donate“ Button. Der Code der Suchmaschine ist Open Source und steht jedem zur Verfügung.

Qwant

Qwant
Qwant.com (Bild: Screenshot).

Qwant gehört nicht auf den Top-Platz. Die Suchmaschine sammelt zwar nicht so aggressiv wie Google Daten, aber einige grundlegende Daten werden gespeichert. Das Unternehmen verspricht, dass es „keine Personen verfolgt, und das wird sich nie ändern“, aber die Erfüllung dieses Versprechens ist etwas kompliziert.

Ausprobieren: Qwant.org

Die Nutzung der Suchmaschine ist ohne Registrierung kostenlos. Wenn Nutzer sich registrieren, haben sie die Möglichkeit, Suchen zu speichern oder Favoriten anzulegen. Die Registrierung erfordert die Angabe des Namens und der E-Mail-Adresse, die Qwant verwendet, um Protokolle zu erstellen um dann „personalisierte Ergebnisse“ zu liefern.

All das klingt ein wenig zu nah an den Praktiken der traditionellen Suchmaschinen für Komfort. Qwant behauptet jedoch, dass es nur Suchanfragen speichert, dass keine persönlichen Daten jemals an Dritte weitergegeben werden und dass es sich niemals mit Behavioral Targeting beschäftigt.

Vielleicht ist das alles wahr, aber Qwant nennt auch an, dass die Einnahmequelle die Werbung ist und dass Anzeigen in Zusammenarbeit mit dem Microsoft Bing Werbenetzwerk generiert werden. Eine Zusammenarbeit mit Microsoft schreit nicht gerade nach „Benutzerdatenschutz schützen“.

Erfreulich ist jedoch, dass der Anbieter native Werbung aus den Ergebnissen herausfiltert.

Mit dem Schutz eines VPN können Nutzer Qwant selbst ausprobieren und sehen, wie gut es das Versprechen hält. Auch für Kinder ist Qwant geeignet. Hierfür gibt es Qwant Junior. Eine Suchmaschine, die auf Kinder ausgerichtet ist und unsichere Ergebnisse (z.B. mit Pornografie) blockiert.

Zusammenfassung zu anonymen Suchmaschinen

Die Suche im Internet sollte nicht bedeuten, dass deine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben werden. Ob das Ergebnis nun nur der Ärger über gezielte Anzeigen oder etwas viel Ernsteres wie die Manipulation der US-Wahlen durch Cambridge Analytica ist, die Herausgabe der Nutzer-Daten ist ein zu hoher Preis, um einen „kostenlosen“ Suchdienst zu verwenden.

Private Suchmaschinen helfen, die persönlichen Daten während der Suche geheim zu halten und liefern großartige Ergebnisse, indem die Dienste anonym die großen Webseiten wie Google und Bing abfragen. Leider sind Nutzer selbst bei Inanspruchnahme der besten oben aufgeführten Dienste immer noch anfällig für das Tracking der Aktivitäten.

Nur die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Standortmaskierung eines VPNs kann einem die Freiheit geben, völlig anonym zu surfen. Wenn du genau wissen möchtest, was ein VPN ist, findest du hier im Blog alle wichtigen Informationen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner