Sicherheitseinstellungen für Android-Smartphones

Einer der unschlagbaren Vorteile von Android-Smartphones ist, dass bereits ab Werk viele Funktionen für die Sicherheit deiner Daten und deines Geräts vorinstalliert sind. Damit kannst du bereits viele der derzeit aktiven Sicherheitslücken effektiv schließen. Was bringen dir Rabattaktionen oder Bonusangebote, wenn du deine Datensicherheit nicht im Blick hast.

Gehe daher auf Nummer sicher und aktiviere zum Beispiel neue Freispiele ohne Einzahlung mit dem Wissen um die Sicherheit deiner Daten und deines Smartphones. Im Folgenden haben wir uns näher mit den Varianten beschäftigt, wie sich das eigene Smartphone am besten schützen lässt. Hole dir Tipps und Tricks und erfahre, wie du dein mobiles Endgerät und deine Datenübertragungen sofort sicherer machen kannst.

Die schnellsten Wege, dein Android-Smartphone zu schützen

Es hat sich erwiesen, dass es bei den Sicherheitseinstellungen bei Android-Geräten deutliche Unterschiede gibt. So kann auf einer Skala von wenig sicher bis sehr sicher unterschieden werden. Beim Sperren des Bildschirms empfiehlt es sich zum Beispiel nicht das Muster zu verwenden. Stattdessen ist die Aktivierung einer PIN oder eines Passworts empfehlenswert, um den Zugriff auf den Bildschirm und damit auf die eigenen Daten zu erschweren und im besten Fall zu verhindern.

Ein weiteres einfaches Vorgehen, um die Sicherheit im eigenen Android-System sofort zu verbessern, führt direkt in die Einstellungen. Dort gehst du auf den Punkt „Sicherheit“. Hast du dich bereits für „Google Play Protect“ entschieden, wird dies dementsprechend angezeigt. Ansonsten aktiviere die Play-Protect-Funktion von Google. Sollte es bisher Angriffe auf dein System oder Probleme gegeben haben, kannst du diese Warnhinweise ebenfalls hier einsehen.

Vermeide es, über deinen mobilen Webbrowser Webseiten zu öffnen, die über eine eigenartige URL verfügen. Dies zeigt sich zum Beispiel in diffusen Domain-Namen. Solltest du die SMS-Nachrichten mit Links erhalten, öffnen diese Links bitte nicht. Gleiches gilt für E-Mails mit unklaren Links bzw. dem Öffnen von Anhängen.

Ein weiterer wichtiger Hinweis bei mobilen Webbrowsern ist, dass du immer die aktuelle Version auf deinem Smartphone haben solltest. Solltest du bisher noch keinen mobile Virenschutz besitzen, lade dir zum Beispiel einen kostenlosen Virenschutz über den Google Play Store herunter. Die Apps werden regelmäßig hinsichtlich Malware, Viren etc. im Hintergrund aktualisiert.

Direkte Möglichkeiten, dein Android Geräte sicherer zu machen:

  • Bildschirmsperrung durch PIN oder Passwort und nicht durch die Verwendung eines Musters
  • Aktivierung von Google Play Protect
  • Keine Webseiten mit dubiosen URLs/Domain öffnen
  • Keine Links öffnen, die sich in SMS Nachrichten oder E-Mails befinden
  • Aktivierung einer kostenlosen Antivirenschutz-App
  • Apps ausschließlich über Google Play Store herunterladen
  • Regelmäßige Überprüfung der Berechtigungen deiner installierten Apps

Google Play Store hilft bei der Sicherheit

Generell gilt die Ansicht, neue Apps ausschließlich über den Google Play Store zu laden. Im Play Store werden vor der Bereitstellung die Apps hinsichtlich enthaltener Schadsoftware gescannt. Damit nimmt dir der Dienstleister bereits einen wichtigen Schritt zur Sicherheit ab.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die regelmäßige Überprüfung der Berechtigungen bereits installierten Apps. Dies kannst du zu jedem Zeitpunkt unter Einstellungen und dann unter dem Punkt Anwendungen vornehmen. Hier werden dir die Apps aufgelistet, die auf deinem Smartphone installiert sind oder von der Cloud aus auf dein mobiles Endgerät zugreifen. Sollten bei bestimmten Apps unnötige Funktionen aktiviert sein, schalte diese einfach manuell aus. Denn nicht jede App benötigt zum Beispiel den Zugriff auf das Mikrofon oder die Kamera, geschweige denn deine mobilen Zahlungsmethoden. 

Viele User wissen nicht, dass die Apps, die über den Google Play Store geladen werden, regelmäßig über den Store aktualisiert werden. Ob die aktuelle Version einer App auf deinem Android-Smartphone bereits installiert ist, kannst du ganz einfach überprüfen. Dafür öffnest du die Google Play App auf deinem Smartphone und tippst dann links auf das Symbol mit den drei Balken. Es öffnet sich nun dein Profil. Jetzt kannst du in der Kategorie „Einstellungen“ sehen, ob die automatischen Updates aktiviert oder deaktiviert sind.

Als weitere Einstellungsmöglichkeit kannst du entscheiden, dass zum Beispiel zukünftige Downloads oder Updates nur erfolgen sollen, wenn dein Smartphone mit dem WLAN verbunden ist.

Daten schützen und Datenübertragungen sicherer machen

Der Verlust der mobilen Daten gehört zu einer der größten Ängste der Menschen. Umgehen Sie diese Angst und richten Sie sich frühzeitig Backups ein. Richten Sie dabei über Einstellungen das Backup für Ihr Android ein. Die meisten Apps mit manueller Dateneingabe und -verarbeitung verfügen über eine eigene Einstellungen-Kategorie, wie zum Beispiel WhatsApp. Durch die Aktivierung der Backups können Sie nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern im Fall eines Verlusts Ihres Smartphones direkt oder später wieder problemlos auf Ihre gesicherte Daten Zugriff nehmen.

Hinsichtlich der Datenübertragungen haben Sie ebenfalls Möglichkeiten sich, Ihre Daten und Ihr Android Gerät aktiv zu schützen. Sobald sich dein Android-Gerät mit einem WLAN verbindet, prüfe nach, ob es das richtige WLAN ist. Deaktiviere außerdem automatische WLAN-Netzsuche. Sobald du dich mit deinem Smartphone in einem öffentlichen Netz befindest, verwende am besten einen VPN-Dienst.

Antivirenschutz für Smartphone ist heutzutage so wichtig wie für Laptop & PC

Wie bei Antivirenprogrammen für Laptops und PC bekommt man auch bei Smartphones bereits gute Programme für wenig Geld. Achte bei dem Kauf einer Antiviren-App, welche Funktionen sich neben dem integrierten Viren- und App-Scanner noch finden lassen.

Diese Zusatzfunktionen sind in jeder guten mobilen Antiviren-App dabei:

  • Spam-Blocker
  • Backups
  • Überprüfung der Zugriffsberechtigungen
  • Diebstahlschutz
  • Verschlüsselung
  • Regelmäßiger Report über erfolgte & abgewendete Angriffe

Es ist nie zu spät

Natürlich ist es am besten, den Virenschutz zu installieren und alle möglichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, sobald das Smartphone aus der Verpackung genommen wurde und noch neu ist. In Zeiten von zunehmender Wiederverwendung, Geräte mieten oder B-Warenkauf muss es auch andere Wege geben.

Das bedeutet, dass es für die Einrichtung und Aktualisierung von Sicherheitsvorkehrungen in Android-Smartphones nie zu spät ist. Übernehme die Verantwortung für deine mobilen Endgeräte und deine Daten und überlasse die Sicherheit nicht länger dem Zufall. Und auch die Übertragung deiner mobilen Daten kann Dank eines mobilen VPN-Anbieters mögliche Angriffe frühzeitig blockieren, indem deine Verbindung verschlüsselt wird. So einfach war es noch nie, die eigenen Daten und das Smartphone zu schützen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner