Cerberus kündig lebenslange Lizenzen
Cerberus ist eine Sicherheits-App für Android Smartphones. Ähnlich wie der Android Device Manager von Google erlaubt Cerberus das zurücksetzen der Smartphones für den Fall, dass es verloren ging oder gestohlen wurde. 2014 hat Cerberus zum Geburtstag ein spezielles Angebot für interessierte Personen gehabt. Für kurze Zeit konnten Nutzer eine kostenlose Lizenz auf Lebenszeit erhalten. Jetzt macht das Team hinter Cerberus einen Rückzieher.
Im Unterschied zur Lösung von Google bietet Cerberus weitaus mehr Einstellungen und Kontrollmöglichkeiten über das Smartphone. Beispielsweise nimmt die App automatisch einen Screenshot auf, wenn der PIN falsch eingegeben wurde oder versendet eine SMS, wenn die Smartphone-SIM gewechselt wird. Jetzt hat das Unternehmen hinter Cerberus festgestellt, dass es nicht länger wirtschaftlich ist, kostenlose Lizenzen auf Lebenszeit zu betreiben.

Cerberus kündig lebenslange Lizenzen
Per E-Mail werden Nutzer der App informiert, dass die Lizenz von lebenslang auf drei Jahre reduziert wurde. Rückwirkend beginnend mit der Aktion im April 2014. Zusätzlich erhalten die betroffenen Kunden die Option eine lebenslange Lizenz für 4,99 US Dollar kaufen zu können. Das Angebot limitiert Cerberus bis Oktober 2015.
Anschließend soll Cerberus teurer werden und sich über ein jährliches oder monatliches Abo-Modell finanzieren. Gleichzeitig betont Cerberus jedoch, dass jetzt gekaufte Lizenzen in der Zukunft nicht geändert werden.

Persönliche Meinung
Schade aber verständlich. Anscheinend hat die Werbeaktion im April 2014 langfristig nicht dafür gesorgt, das ausreichend zahlende Kunden zu Cerberus gekommen sind. Lebenslange kostenlose Lizenzen sind ein Kostenfaktor, den man nicht unterschätzen darf. Trotzdem unschön für die Kunden. Auch mich hat die E-Mail etwas geärgert.
Inbesondere die Option, dass Kunden sich jetzt für ein Upgrade für 4,99 Dollar entscheiden müssen oder zukünftig dann nur noch ein teureres Abo-Modell zur Auswahl haben, ist ein schwerer Wahl. Auch wenn Cerberus viele Funktionen anbietet, verlasse ich mich zwischenzeitlich auf den Android Device Manager.
Wer die App im Einsatz hat und sich fragt, wie man die Cerberus App sichtbar machen kann, findet die Antwort im verlinkten Beitrag.

Geek, Blogger, Consultant & Reisender. Auf seiner Detail-Seite findest du weitere Informationen über Benjamin. In seiner Freizeit schreibt Benjamin bevorzugt über Technik-Themen. Neben Anleitungen und How-To’s interessieren Benjamin auch Nachrichten zur IT-Sicherheit. Sollte die Technik nicht im Vordergrund stehen, geht Benjamin gerne wandern.