So wichtig ist Cybersecurity im Jahr 2020
Ganz egal, ob man privat im Internet surft, oder ob man mit seinem eigenen Business auf Sicherheit im Web angewiesen ist – Cybersecurity ist im Jahr 2020 wichtiger denn je.
Denn die Kriminalitätsrate im Internet steigt jedes Jahr. Aus diesem Grund sollte man online stets sehr gewissenhaft vorgehen und alle wichtigen Vorkehrungen treffen, um nicht selbst Opfer von Cybercrime werden zu können.
Bedrohungen durch Cybercrime
Eine Statistik des FBI aus dem Jahr 2019 hat gezeigt, dass Cybercrime ein zunehmend größer werdendes Problem ist. Die Statistik zeigt ein nahezu exponentielles Wachstum der Fälle und des Schadens.
Während der globale Schaden aufgrund von Cybercrime im Jahr 2014 noch bei 800 Millionen US-Dollar lag, ist dieser 2017 bereits auf 1,4 Milliarden USD angewachsen. Schon im Jahr 2020 verzeichnet man 2,7 Milliarden US-Dollar Schaden durch Cybercrime. Die Geschädigten sind quer durch alle Branchen aufzufinden. Unternehmen, große Organisationen aber vor allem auch private Server im Internet werden immer wieder Opfer von unterschiedlichsten Cybercrime-Attacken.
Phishing und Malware
Durch Phishing wird etwa versucht, persönliche Daten wie etwa Kreditkartennummern zu ergattern. Mit diesen können die Kriminellen dann die Konten der Opfer plündern und online einkaufen. Vor allem Online-Dienste, für welche ein Login notwendig ist, können in dieser Hinsicht ein Problem sein. Auch Betreiber von Onlineglücksspielen in Deutschland müssen sich besonders gut vorbereiten, um ihren Usern maximale Sicherheit bieten zu können.

Auch Malware ist ein immer größeres Problem. Durch die Installation von Apps oder Programmen auf dem Laptop oder Smartphone, werden immer wieder schädliche Programme unbemerkt installiert. Diese können dann genutzt werden, um den Computer zu zerstören, oder diesen zu nutzen, um ein Schatten-Netzwerk zu konstruieren. So wurden etwa Kryptowährungen über Millionen von Rechnern durch Malware auf illegale Weise gewonnen.
Identitätsdiebstahl
Auch Identitätsdiebstahl ist ein immer größer werdendes Problem. Häufig verschaffen sich Kriminelle Zugang zu persönlichen Daten, wodurch sie dann unterschiedlichster kriminelle Aktivitäten ausüben können. Und letztlich fallen auch viele Menschen einfach nur Scams zum Opfer.
Bei Scams, auch Online-Betrug genannt, versuchen Kriminelle etwa über Spam leichtgläubige Menschen zu kontaktieren, welchen eine Geschichte vorgetäuscht wird. Der berühmte Prinz von Nigeria, der Millionen von Dollar verschenken will, hat mehr Menschen ins Verderben gestürzt, als viele vielleicht glauben mögen.
So sorgt man für mehr Sicherheit online
Die Sicherheit der eigenen Daten zu wahren, ist eine Sache, zu der jeder User des Internets viel beitragen kann. Es beginnt bereits mit der sorgsamen Anwendung von Passwörtern.
Passwörter sollten stets möglichst lang sein und unterschiedliche Zeichen beinhalten. Auch sollte man niemals ein Passwort zweimal oder öfter verwenden. Für jeden Anbieter sollte man vielmehr ein eigenes Passwort haben. Hierbei hilft ein Passwort-Manager. Ein weiterer Aspekt ist, dass man sich Konsequent immer ausloggt, wenn man fährt damit fertig ist, einen Service zu nutzen. Insbesondere dann, wenn man ein fremdes Gerät benutzt macht das Sinn.
Eine weitere sehr wirksame Methode, um sich vor Cybercrime zu schützen, ist die Nutzung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung. Mit dieser Verschlüsselungstechnologie kann man verhindern, dass fremde User sich in den eigenen Account einloggen können.
Dies gelingt, indem man bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung ein bestimmtes Gerät festlegt, welches einen Login-Code zugesendet bekommt. Ist dieser Login-Code nicht verfügbar, kann man sich auch mit dem korrekten Passwort nicht mehr einloggen.
Für Unternehmen zahlt es sich insbesondere aus, auf eine ausgefeilte Cyberstrategie zu setzen. Die richtigen Maßnahmen, um sich vor Cybercrime-Aktivitäten im Business zu schützen, werden umso wichtiger, je mehr man auf die Nutzung von Daten angewiesen ist.
Fazit
Cybercrime nimmt seit vielen Jahren dramatisch zu. Mit der Verbreitung des Internets, steigt leider auch die Kriminalität Online. Es macht daher definitiv Sinn, sorgsam mit den persönlichen Daten umzugehen. Auch für Unternehmen zeigt sich, dass eine Cybercrime-Verteidigungsstrategie im Jahr 2020 eine wichtige Sache ist, die keinesfalls vernachlässigt werden sollte.

Geek, Blogger, Consultent & Reisender. Auf seiner Detail-Seite findest du weitere Informationen über Benjamin. In seiner Freizeit schreibt Benjamin bevorzugt über Technik-Themen. Neben Anleitungen und How-To’s interessieren Benjamin auch Nachrichten zur IT-Sicherheit. Sollte die Technik nicht im Vordergrund stehen, geht Benjamin gerne wandern.