Android: „Später lesen“-Funktion für Chrome Dev und Chrome Beta

Dienste um Webseiten später zu lesen gibt es zahlreiche. Diese erlauben das Speichern einer Webseite und den Aufruf zu einem späteren Zeitpunkt. Für alle die viel im Internet recherchieren oder lesen erleichtert das den Umgang, denn so müssen nicht unzählige Tabs offen bleiben. Jetzt deutet sich an, dass auch Google Chrome bald ein solches Feature von Haus aus implementiert bekommt. 

Entsprechende Hinweise sind in der aktuellen Dev (Version 54.0.2840.6) und in der Beta (Version 53.0.2785.97) zu sehen. Hierbei handelt es sich um zusätzliche Menüeinträge mit der Bezeichnung „Keep tab in Chrome“, im Deutschen heißt die Funktion „Später lesen“. Nutzer müssen diese Funktion über ein Flag erst einmal aktivieren.

„Später lesen“ Funktion für Chrome für Android
„Später lesen“ Funktion für Chrome für Android (Bild: Google Pressebilder).

Android: „Später lesen“-Funktion für Chrome Dev und Chrome Beta

Wer eine der oben genannten Dev oder Beta APKs von Google Chrome auf seinem Android-Smartphone installiert hat, kann das Flag wie folgt aktivieren. Über die Adresszeile des Browsers  ist „chrome://flags#enable-read-it-later-in-menu“ einzugeben. Alles natürlich ohne die Anführungszeichen. Darüber findet sich direkt die Option zum Aktivieren. Nach dem Aktivieren muss Google Chrome für Android einmal neugestartet werden.

Google Chrome "Später lesen" aktivieren
Google Chrome „Später lesen“ aktivieren (Bild: Screenshot).

Der Menüeintrag „Später lesen“ taucht immer dann auf, wenn Webseiten in einer App über Chrome aufgerufen werden. Bei der normalen Benutzung von Chrome steht dieser Menüeintrag nicht zur Verfügung. Mit Betätigen der „Später lesen“ Funktion öffnet sich kurz der richtige Chromebrowser und speichert den Tab. Sollte es das Feature in die finale Version von Chrome 54 schaffen, erhalten alle Nutzer ab Mitte Oktober diese Funktion.

Quelle: Androidpolice

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner