Tech-Gadgets für jedes Reisegepäck
Ob vor dem Urlaub oder der Geschäftsreise; das Kofferpacken ist meist der anstrengendste Teil einer jeden Reise. Auch wenn man noch so gründlich überlegt, was man unterwegs benötigen könnte, geht man doch häufig mit dem Gedanken aus der Tür, man könnte etwas vergessen haben.
Die Klamotten und Dokumente sind meist die erste Herausforderung, besonders wenn am Zielort ein anderes Wetter als Zuhause herrscht. Die Ausweisdokumente dagegen vergisst man in der Regel nicht, wenn man sie einmal gefunden hat. Auch die Bordkarte oder das Zugticket sind im digitalen Zeitalter immer dabei.
Tech-Gadgets für Reisen
Häufig vergessen wir aber, welche Tech-Gadgets in unserem Alltag und insbesondere auf Reisen nützlich sein können. Vergessen wir die essenziellen Geräte wie Ladekabel, stehen wir schnell mit einem Smartphone ohne Akku an einem uns unbekannten Bahnhof und wissen nicht, wie wir zum Hotel kommen.
Natürlich wollen wir auch nicht aus purer Verzweiflung jedes tragbare technische Gerät in den Koffer schmeißen. Deshalb haben wir die technischen Geräte zusammengetragen, die in keinem Koffer fehlen sollten.
Kopfhörer
Besonders auf langen Reisen ist es eine große Erleichterung, sich mit Hörspielen, Musik oder Podcasts die Zeit zu vertreiben. Das gilt speziell, wenn Kinder an Bord sind und die Kopfhörer eine geräuschunterdrückende Funktion haben. Soll im Zug oder Flugzeug gearbeitet werden, helfen vielen weißes Rauschen oder Instrumentalmusik, um sich trotz der Gespräche der Mitfahrenden und Lautsprecherdurchsagen auf die Arbeit zu konzentrieren.
Ladegeräte
Heutzutage sind viele Kopfhörer nicht mehr mit Kabeln, sondern mit Bluetooth ausgestattet. Dieser technologische Fortschritt führt zwar zu weniger Kabelsalat, doch nun müssen wir an ein weiteres Gadget denken: das Ladekabel. Da wir dasselbe Kabel meist für das Aufladen des Smartphones benötigen, fällt es den meisten aber nicht so schwer, daran zu denken.
Natürlich sollten Ladekabel für alle technischen Geräte, die mit auf die Reise kommen, eingepackt werden. Bei besonders wichtigen Geräten kann es zudem sinnvoll sein, ein Ersatzladegerät mitzunehmen.
Adapter
Damit das Ladekabel mit der Steckdose verbunden werden kann, muss bei manchen Reisezielen ein Adapter mitgebracht werden. Viele Länder, wie die USA und Großbritannien verwenden nämlich andere Steckersysteme – selbst innerhalb der EU gibt es Unterschiede. In Dänemark, Frankreich und Griechenland beispielsweise kann man auf Steckdosen treffen, die nicht so recht zu deutschen Steckern passen wollen.
Hüllen und Taschen
Technische Geräte sollten aus verschiedenen Gründen nicht lose im Koffer liegen, sondern extra verpackt werden. Läuft etwa das Shampoo oder eine andere Flüssigkeit im Koffer aus, sollten feuchtigkeitsempfindliche Geräte wie Kameras wasserdicht verpackt sein. Außerdem kann es sich lohnen, alle kleineren Geräte wie Ladekabel in einer Tasche aufzubewahren, damit sie nicht so leicht im Koffer verloren gehen.
Powerbank
Oft weiß man vor der Reise nicht, ob man unterwegs Zugang zu einer Steckdose hat, um das Smartphone oder den Laptop zwischendurch aufzuladen. Das ist lediglich ärgerlich, wenn man während der Reise einen Film auf dem Laptop anschauen möchte, ein größeres Problem dagegen, wenn man die Bordkarte auf dem Smartphone hat und diesem langsam der Saft ausgeht.
Mit einer hochwertigen Powerbank muss man sich um all das keine Sorgen machen. Soll mit der Powerbank ein Laptop aufgeladen werden, muss dafür ein speziell darauf ausgelegtes Gerät gekauft werden. Die meisten Powerbanks sind nämlich nur für das Aufladen kleinerer Geräte wie Smartphones konzipiert.
Tipp: Powerbanks dürfen in aller Regel nur im Handgepäck und nicht im Aufgabegepäck mitgenommen werden.
USB-Stick
USB-Sticks haben die meisten Menschen noch in ihrer Schublade ungenutzter Technikgeräte, sie kommen aber immer seltener zum Einsatz. Auf Reisen können sie jedoch ein echter Lebensretter sein. Für den Fall der Fälle können darauf Kopien der wichtigsten Dokumente – wie dem Pass, der Auslandskrankenversicherung und den Buchungsbestätigungen – abgelegt werden.
Idealerweise sollte der Stick nicht in dem Gepäckstück transportieren, in dem die Originaldokumente mitreisen. Geht ein Gepäckstück verloren oder wird es gestohlen, wäre man sonst sowohl die Originale als auch die Kopien los.
Ersatzhandy
Viele touristische Attraktionen locken leider nicht nur Reiselustige, sondern auch Taschendiebe an. Diese haben es neben Geldbeuteln häufig auf Smartphones abgesehen. Deshalb kann es sich lohnen, ein Ersatzhandy mit einer zweiten SIM-Karte mitzunehmen – besonders, wenn man allein reist.
Je nach Art der Reise können selbstverständlich noch andere wichtige Tech-Gadgets hinzukommen, die im Reisegepäck nicht fehlen sollten. Doch mit den hier aufgezählten Gegenständen ist man für die meisten Eventualitäten gewappnet. Hier gibt es außerdem eine hilfreiche Infografik und eine praktische Checkliste zum Thema Reisesicherheit.
Geek, Blogger, Consultant & Reisender. Auf seiner Detail-Seite findest du weitere Informationen über Benjamin. In seiner Freizeit schreibt Benjamin bevorzugt über Technik-Themen. Neben Anleitungen und How-To’s interessieren Benjamin auch Nachrichten zur IT-Sicherheit. Sollte die Technik nicht im Vordergrund stehen, geht Benjamin gerne wandern.