Smartphones und mobile Apps revolutionieren Sportwetten

Sportwetten sind in Deutschland schon seit langem populär, sei es einstmals über den Toto-Wettschein, über Buchmacher oder eben auf der Rennbahn. Neue Technologie hat diesen Markt jedoch komplett revolutioniert und ihm einen neuen Boom beschert:

Per Smartphone und hier besonders über mobile Apps wird gezockt und gewettet was das Zeug hält, und das nicht nur auf der Deutschen liebsten Sport, den Fußball, sondern auf Disziplinen und Ereignisse auf der ganzen Welt. Dabei zeichnen sich die meisten Wettanbieter durch hohe Transparenz aus, bieten aufgrund des Konkurrenzdrucks zahlreiche attraktive Konditionen und machen das Wetten absolut bequem und flexibel – so dass man sogar noch mitten im Fußballstadion und während eines Spiels seine Wette abgeben kann.

Sportwetten auf dem Handy

Der deutsche Sportwetten Markt boomt: 2021 wurde mit 9,4 Milliarden Euro ein Umsatzrekord erzielt, 2022 ging er etwas zurück auf 8,4 Milliarden Euro, hält sich jedoch stabil. Bedenkt man, dass der Umsatz 2014 im Marktsegment noch bei 4,5 Milliarden Euro lag, ist eine Verdopplung in weniger als zehn Jahren doch beachtlich.

Wenngleich man hierzulande hinsichtlich Zockens und Glücksspiels weitaus konservativer eingestellt ist als beispielsweise im wettbegeisterten Großbritannien oder im asiatischen Raum, macht sich auch in Deutschland eine Revolution des Marktes erkennbar. Grund dafür ist nicht nur technologischer Fortschritt, sondern auch die damit erleichterte Verfügbarkeit und damit verbundene größere gesellschaftliche Akzeptanz, wenn das Angebot eine breitere Bevölkerung  und sämtliche demographischen Schichten anspricht.

Das Smartphone ist immer und überall mit dabei, und die meisten Sportwettenanbieter ermöglichen Online Wetten bequem über den mobilen Browser oder gar über eine eigene, native App. Das Angebot an verschiedenen Wettanbietern ist groß und nimmt stetig zu, zumal diese seit Sommer 2021 und mit dem Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrags auch eine deutsche Lizenz erwerben können.

Die meisten großen Online-Wettbüros sind seit langen Jahren im Geschäft, haben einen guten Ruf und sind damit absolut seriös. Vorbei sind die Zeiten, als man zum nächsten Buchmacher um die Ecke ging und sich wunderte, ob hier alles mit lauteren Dingen zugeht.

Transparenz ist eine der positivsten Entwicklungen des Sportwetten Marktes, zumal im Zeitalter der Informationsflut im Internet unseriöse Anbieter schnell auffliegen: Viele unabhängige Webseiten liefern ausführliche Analysen und Vergleiche der unterschiedlichen großen Online-Buchmacher und listen deren spezifische Vor- und Nachteile. Dies erhöht den Konkurrenzdruck und setzt die Anbieter unter Druck nicht nur ein besonders bequemes Kundenererlebnis und intuitive Nutzerplattformen, sondern auch die attraktivsten Konditionen zu bieten.

Meist unterscheiden sich die verschiedenen Apps im Angebot der sportlichen Disziplinen, Turniere und Ligen, auf die getippt werden kann, besonders auch im Hinblick auf sportliche Ereignisse im Ausland wie wichtige NBA oder NFL Events in den USA oder exotische Fußballligen, wo sich oftmals spannende Quote auftun. 

Bequemlichkeit ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der die Popularität von Sportwetten unterstützt. Die meisten Apps erlauben das Ein- oder Auszahlen per Kreditkarte und über Zahlungsanbieter wie PayPal, die ohnehin bereits auf dem Smartphone installiert sind und Zahlungsverkehr binnen Sekunden und von jedem Ort aus erlauben.

Dazu kommt Flexibilität und die Chance prompt auf veränderte Quoten reagieren zu können. Vor dem digitalen Zeitalter waren Wetten nach Anpfiff eines Matches oder nach Beginn eines Rennens kaum möglich. Live-Wetten machen dies heute jederzeit möglich. Zudem kann auf verschiedenste Ereignisse gesetzt werden, nicht nur auf Sieg, Unentschieden oder Niederlage, sondern beispielsweise auch auf Tore in der Restspielzeit, das nächste Tor oder die nächste Ecke beim Fußball.

Gibt es eine rote Karte oder ein Spieler fällt verletzungsbedingt aus, kann man schnell reagieren und entsprechend eine neue Wette abschließen – sei es vor dem Fernseher, im Stadion oder eben auch dank der Livestreams von Spielen von jedem Ort aus. Auf diese Weise erhöhen sich nicht nur die Gewinnchancen, das Verfolgen von Spielen und Wetten wird auf diese Weise noch spannender und steigert den Unterhaltungswert.

Wer online Sportwetten abschließen will, sollte allerdings nicht blind einsteigen, sondern die Quoten und Angebote der verschiedenen Buchmacher vergleichen. Auch hier gibt es Drittanbieter, die eine gute Übersicht liefern, wo es die beste Quote für ein Spiel zu finden gibt. Die Bild Zeitung liefert beispielsweise ganz aktuell Quotenvergleiche zu den wichtigsten Fußballereignissen.

In der Fülle des Angebots lassen sich zudem bei jeder App attraktive Promotionen und Bonusse finden, wie ein Kombibonus, Quotenbonus, eine 0:0-Versicherung und andere Aktionen. Und gerade in Sportarten, die weniger populär sind als Fußball, findet man oftmals verlockende Quoten, wenngleich man sich vor dem Wetten auf Sportarten, die man weniger kennt, vorab durchaus etwas informieren sollte, was Gewinnstatistiken, Favoriten und mehr betrifft. Auch wenn die Quote vielversprechend wirkt, sollte man bestenfalls nicht blind los wetten. 

Nicht jeder Buchmacher hat bisher eine mobile App für iOS oder Android entwickelt, und grundsätzlich ist die Nutzung über den Browser des Smartphones ebenso sicher. Meist ist die Nutzerfreundlichkeit innerhalb einer App – besonders was Suchfunktionen und Einzahlung betrifft – höher als auf dem Browser. Der Google PlayStore bietet seit 1. März 2021 Wett Apps mit Echtgeldeinzahlung an, und wer hier oder im Apple App Store eine App herunterlädt, kann sich weitgehend sicher sein, dass die Betreiber diverse Qualitätskriterien erfüllen müssen und seriös sind. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner