Sozialer Roboter bringt Kindern Cyber-Sicherheit bei
Ein sozialer Roboter namens Zenbo hat aktualisierte Versionen klassischer Märchen verwendet, um Fünftklässlern in Delaware beizubringen, wie sie online sicher sein können.
Zenbo wurde auf dem Campus der Universität von Delaware in Newark während einer speziellen Unterrichtsstunde aktiviert, die von Universitätsforschern für eine Gruppe von Studenten der College School veranstaltet wurde.
Social Robot: Kindern lernen über Cyber-Sicherheit
Der zwei Fuß hohe interaktive Roboter wurde mit einer Reihe von bekannten Kindergeschichten programmiert, die auf subtile Weise angepasst wurden, um die Sicherheit im digitalen Zeitalter zu fördern. In Zenbos Version von Rotkäppchen ist zum Beispiel der Zugang zum Haus der Oma passwortgeschützt und Rotkäppchen wird von der Mutter gewarnt, das Passwort niemandem zu verraten.
Wenn Rotkäppchen im Wald auf einen cyber-bewussten Großen Bösen Wolf trifft, muss das kleine Mädchen mit dem Dilemma kämpfen, ob es das Passwort geheim halten oder die privaten Informationen mit einem räuberischen Fremden teilen soll.
Die Schülerinnen und Schüler werden von dem Roboter gefragt, was Rotkäppchen als nächstes tun soll. Eine Klasse, die am vergangenen Dienstag von Zenbo mit dem Problem konfrontiert wurde, wurde aufgeteilt, wobei die eine Hälfte es für in Ordnung hielt, dem Wolf das Passwort anzuvertrauen, während die andere Hälfte glaubte, dass es riskant wäre, dies zu tun.
„Diese Kontrollpunkte verstärken positive Verhaltensweisen und schaffen lehrreiche Momente, in denen Kinder Fehler machen“, sagte Chrystalla Mouza, angesehene Professorin für Lehrerausbildung am College of Education and Human Development (CEHD) der Universität von Delaware.
„Es ist wichtig, dass diese Ausbildung in der Schule angeboten wird, denn wir können nicht darauf vertrauen, dass sie anderswo angeboten wird.
Zenbos Karriere in der Cybersicherheitsklasse ist eine Zusammenarbeit zwischen Mouza, Professor für Computer- und Informationswissenschaften an der Ingenieurschule Chien-Chung Shen, und Tia Barnes, CEHD-Assistenzprofessorin für menschliche Entwicklung.
Bei der Arbeit an der Einrichtung eines akademischen Minor- und eines Master-Programms für Cybersicherheit an der Universität beobachtete Shen, dass Kinder im Kindergartenalter bis zur 12. Klasse bei der Unterweisung in Cybersicherheit übersehen wurden.
„Wir stellen uns diesen sozialen Roboter als einen Teil der Strategie und des Unterrichtsplans des Lehrers vor, vielleicht als eine Station, die die Schüler besuchen, oder als eine Aktivität, die sie während des Unterrichts absolvieren, um eine Diskussion anzuregen“, sagte Mouza.
Das Projekt könnte in Zukunft auf die virtuelle Realität (VR) ausgeweitet werden, die es den Kindern ermöglichen würde, innerhalb der Geschichten zu Charakteren zu werden und durch Rollenspiele zu lernen.

Geek, Blogger, Consultant & Reisender. Auf seiner Detail-Seite findest du weitere Informationen über Benjamin. In seiner Freizeit schreibt Benjamin bevorzugt über Technik-Themen. Neben Anleitungen und How-To’s interessieren Benjamin auch Nachrichten zur IT-Sicherheit. Sollte die Technik nicht im Vordergrund stehen, geht Benjamin gerne wandern.