Website-Icon RandomBrick.de

VPN für Torrent: Das sind die besten Anbieter

So verwendest du ein VPN auf deinem Mac

So verwendest du ein VPN auf deinem Mac (pixabay.com).

Beim Herunterladen von Torrents können urheberrechtlich geschützte Inhalte übertragen werden. Das kann teilweise unwissentlich passieren. Deshalb ist es wichtig, einen VPN beim Download von Torrents zu verwenden.

Viele „Torrent-VPNs“ bieten jedoch keinen vollständigen Schutz oder sind in der Regel unglaublich langsam. Einige VPNs blockieren oder bremsen P2P-Traffic aus. In diesem Beitrag findest du drei sehr gute VPN-Anbieter Torrenting zulassen und unterstützen.

VPN für Torrent: Das sind die besten Anbieter

Viele Torrent-Nutzer verwenden einen VPN um die eigene Identität im Internet zu verbergen. Dabei spielt es keine Rolle ob jemand grundsätzlich die Internet-Verbindung sicherer machen möchte oder über P2P-Seiten urheberrechtlich geschützte Inhalte downloaden möchte. Letzteres wird von diesem Blog und dem Autor nicht unterstützt.

Wenn es um die Nutzung von Torrents geht, ist VPN Anbieter nicht gleich VPN Anbieter. Einige VPNs sind dabei eher ungeeignet:

VPN für Torrent Downloads

Folgende VPN Dienste eignen sich für Torrenting:

Wer regelmäßig uTorrent zum Downloaden von Torrents verwendet, weiß wie wichtig ein schneller VPN ist. Ein VPN sollte schnelle Downloads bieten und keine Einschränkungen bei der Bandbreite haben.

Bei der Bewertung von P2P VPNs müssen jedoch auch andere Faktoren berücksichtigt werden. Jeder der oben genannten Anbieter erfüllt dabei folgende Kriterien:

Welches ist der beste VPN für Torrents?

NordVPN ist ein sehr guter VPN und eignet sich auch für den Download von Torrents. Der VPN besitzt die meisten Server und Standorte und bietet durchweg sehr hohe Download Geschwindigkeiten. Vorteile von NordVPN:

VyprVPN: Sehr gut für uTorrent Nutzer

VyprVPN hat seinen Sitz in der Schweiz und ist ein Verfechter des freien Internets. Im Unterschied zu anderen VPN Diensten bietet VyprVPN ein eigens entwickeltes Protokoll zum Verstecken der VPN-Aktivitäten an. Die Funktion heißt Chameleon ist im Premium-Produkt enthalten.

VyprVPN bietet eine 3-tägige kostenlose Testphase an. Innerhalb der Zeit lässt sich der VPN Anbieter kostenlos und voll umfänglich testen. Kündigt man innerhalb der Testphase nicht, startet automatisch und ganz bequem das bestellte Abo.

VyprVPN: Mehr Sicherheit bietet kein Anbieter

VyprVPN stellt sehr hohe Download-Geschwindigkeiten bereit und eignet sich somit sehr gut als VPN für Torrents.

VyprVPN Test: Geschwindigkeit und Ping (Bild: Screenshot).

hide.me als sicherste Variante

hide.me ist der Underdog der VPNs. Der Anbieter besitzt weder die meisten Server noch die niedrigsten Preise. Doch hide.me hat den Hauptsitz in Malaysia und erstellt keine Log-Files. Sollten Strafverfolgungsbehörden Interesse an Nutzerdaten haben, müssen diese über die malaysische Gerichte erklagt werden.

Da Malaysia selbst an keinem Programm zum Datenaustausch teilnimmt, ist dieser Weg sehr lange und kompliziert. Zudem erstellt hide.me keine Log-Files und besitzt somit keine Daten zum Weitergeben. Sollte euch das nicht sicher genug sein, könnt ihr bei hide.me mit Kryptowährungen bezahlen.

Damit eignet sich der Anbieter für sehr sicherheitsbewusste Nutzer. Die 1400 Server an 55 Standorten sollten zudem für die meisten Nutzer mehr als ausreichend sein.

Persönliche Meinung

Was du sonst beim Kauf eines VPN beachten musst, kannst du im verlinkten Ratgeber nachlesen. Wichtig ist dabei, dass die Anbieter neben guten Preisen auch funktionierende Apps für Windows, macOS, Android und iOS anbieten, damit auch all deine Geräte unterwegs sicher bleiben.

Die mobile Version verlassen