Anwender die das Sony Xperia Z3 unter Windows in den Fastboot Modus setzen möchten, werden eventuell auf erhebliche Probleme mit dem USB-Treiber stoßen. Obwohl das Smartphone im eingeschalteten Zustand korrekt von Windows erkannt wird, funktioniert der Zugriff über die Eingabeaufforderung im Fastboot Modus nicht. Wie Fastboot mit dem Sony Xperia Z3 unter Windows trotzdem funktioniert, erklärt diese Anleitung.
Für das Schreiben des Beitrags CyanogenMod auf dem Sony Xperia Z3 installieren muss das Gerät in den Fastboot Modus versetzt werden. Damit der Zugriff über die Eingabeaufforderung erfolgreich funktioniert, sind folgende Schritte notwendig.
Sony Xperia Z3: Fastboot unter Windows mit den richtigen Treibern
Diese Anleitung wurde unter Windows 7 erfolgreich getestet. Für die Richtigkeit wird keine Garantie übernommen. Auch wird keine Haftung für eventuelle Schäden am Gerät oder den Garantieverlust übernommen.
Schritt 1: Download Android Studio
Android Studio: Download
Für Fastboot werden die Android Platform-Tools benötigt. Diese sind in der Installation von Android Studio enthalten. Sollten diese Fehlen, müssen diese nachträglich hinzugefügt werden. Siehe weiter unten.
Schritt 2: Android Studio konfigurieren
Über Android Studio sind zusätzlich die Google Treiber zu installieren. Dazu müssen die Einstellungen aufgerufen werden.
Schritt 3: SDK Manager für Android Studio
In den Einstellungen ist der SDK Manager aufzurufen.
Schritt 4: SDK Platforms
Im Reiter SDK Platform prüfen, ob die entsprechende Android-Version für euer Smartphone installiert ist. Falls nicht lässt sich das hier nachholen.
Schritt 5: SDK-Tools
Im nächsten Reiter kann, falls nicht schon geschehen, die Android SDK Platform-Tools sowie die Google USB Driver installiert werden.
Bei meinem ersten Versuch haben die Google Treiber gefehlt. Ohne diese wird es schwer das Sony Xperia Z3 im Fastboot Modus anzusprechen.
Schritt 6: Sony Xperia Z3 Treiber
Sony Xperia Z3 Treiber: Download
Die Treiber von Sony herunterladen und entpacken. Die entpackten Treiber müssen in den Ordner für die Android Studio Installation kopiert werden. Vorhandene Dateien können überschrieben werden. Der Ordner befindet sich hier:
C:\Users\<USERNAME>\AppData\Local\Android\sdk\extras\google\usb_driver
Schritt 7: Sony Xperia Z5 Fastboot Treiber
Sony Xperia Z3 Fastboot Treiber: Download
Den Fastboot Treiber für das Sony Xperia Z3 herunterladen und ebenfalls in den Android Studio Ordner kopieren. Eine vorhandene Datei kann überschrieben werden.
C:\Users\<USERNAME>\AppData\Local\Android\sdk\extras\google\usb_driver
Schritt 8: Sony Xperia Z3 in Fastboot setzen
- Die Entwickleroptionen im Sony Xperia Z3 einschalten.
- Das USB-Debugging im Xperia Z3 einschalten.
- Das Sony Xperia Z3 mit dem Computer verbinden und den RSA Fingerabdruck genehmigen.
- Gerät vom USB-Kabel trennen.
Das Smartphone ausschalten. Die Lautstärketaste am Sony Xperia Z3 nach oben (für lauter) gedrückt halten und gleichzeitig das USB-Kabel mit dem Smartphone verbinden. Leuchtet das Benachrichtigungslicht dauerhaft blau befindet sich das Sony Xperia Z3 im Fastboot Modus.
Schritt 9: S1 Fastboot Treiber aktualisieren
Jetzt den Windows Geräte-Manager aufzurufen (Per Rechtsklick auf den Computer, dort befindet sich der entsprechende Link). Im Geräte-Manager ist ein Gerät mit dem Namen S1Boot Fastboot ohne passenden Treiber zu finden. Diese müssen manuell aktualisiert werden.
Schritt 10: Treiber aktualisieren
Mit Rechtklick auf S1Boot Fastboot das Menü Treiber aktualisieren aufrufen. In diesem Fenster nach der Treibersoftware auf dem Computer suchen und zu dem Ordner im Android Studio SDK navigieren:
C:\Users\<USERNAME>\AppData\Local\Android\sdk\extras\google\usb_driver
Schritt 11: Treiber installieren
Die Treiber werden jetzt installiert. Der Warnhinweis muss akzeptiert werden. Es kann sein, dass man für Windows 10 die Treibersignatur deaktivieren muss, damit sich diese installieren lassen.
Schritt 12: Erfolgreiche Installation
Die Installation der Fastboot-Treiber für das Sony Xperia Z3 ist erfolgreich, wenn das Android ADB Interface installiert wurde. Jetzt funktioniert auch die Verbindung via Fastboot per Eingabeaufforderung.
Sollte trotzdem keine Verbindung im Fastboot Modus mit dem Sony Xperia Z3 erfolgen, empfiehlt es sich den Computer neuzustarten. Auch kann ein Wechsel des USB-Ports zum Erfolg führen. Auf keinen Fall sollte ein USB-Hub verwendet werden.
Persönliche Meinung
Lasst mich wissen ob diese Anleitung euch weitergeholfen hat. Nur so kann diese verbessert werden. Wenn ihr ebenfalls Tipps und Tricks zum Sony Xperia Z3 habt, schreibt mir diese in den Kommentaren. Ebenfalls hilfreich ist die Anleitung zu Sony Xperia Z3 in Flashmode booten. Dieser Beitrag wird benötigt wenn man das Mobilfunkprovider-Branding vom Sony Xperia Z3 entfernen möchte.
Geek, Blogger, Consultant & Reisender. Auf seiner Detail-Seite findest du weitere Informationen über Benjamin. In seiner Freizeit schreibt Benjamin bevorzugt über Technik-Themen. Neben Anleitungen und How-To’s interessieren Benjamin auch Nachrichten zur IT-Sicherheit. Sollte die Technik nicht im Vordergrund stehen, geht Benjamin gerne wandern.